Dr.
Kerstin Kowarik
FACEALPS - 3500 Years
of man-environment interrelations in the UNESCO World Heritage region of Hallstatt-Dachstein/Salzkammergut (ÖAW),
Principal Investigator Kerstin Kowarik 2017-2020
Beyond Lake Villages (FWF I 1693), Postdoc researcher,
Principal investigator Timothy Taylor (University of Vienna), https://beyondlakevillages.wordpress.com/home/
Holz für Salz (Sparkling Science, BMWFW), researcher, Principal investigator Hans Reschreiter (NHM
Wien), http://holz-fuer-salz.blogspot.co.at/
ISO-Wood
– Herkunft von prähistorischem Holz (FWF P 23647), researcher, Principal investigator Thomas Prohaska (BOKU Wien)
Hall-Impact:
Disentangling climate and culture impact on prehistoric alpine cultures (ÖAW), Principal investigator Kerstin Kowarik
(NHM Wien) 2010-2012, http://www.nhm-wien.ac.at/forschung/praehistorie/forschungen/hallstatt-forschung_wirtschaftsraum/hall-impact
Principal investigator FACEALPS project (funded by the Austrian Academy of Sciences) at the Natural History Museum Vienna
15.4.2015-present day
Postdoctoral researcher for the “Beyond Lake Villages” project funded by SNF, FWF and DFG (FWF project no. I-1693) at the , University of Vienna
01.09.2014-30.10.2014
Researcher for the FWF-funded project “Isowood: Hallstatt saltmines – provenance of prehistoric wood” (P 23647), University of Life Sciences Vienna
01.03.2014-31.08.2014, Natural History Museum Vienna:
Researcher for the BMFWF-funded Sparkling Science project „Holz für Salz“
01.01.2013-28.02.2014
Researcher for the FWF-funded project “Isowood: Hallstatt saltmines – provenance of prehistoric wood” (P 23647) at the Natural History Museum Vienna
01.01.2010-31.12.2012
Principal investigator for the project “Hallimpact: Disentangling climate and culture impact on prehistoric alpine cultures” (funded by the Austrian Academy of Sciences) at the Natural History Museum Vienna
2002-2009,
Curatorial assistant, Natural History Museum Vienna
2005-2009, freelance work
exhibition management, editorial work
2018
Kowarik, K., Reschreiter, H., Anselmetti, F., Barth,
F.E., Berberich, T., Brauer, A., Drescher-Schneider, R., Festi, D., Grabner, M., Ita, A., Jochum, B., Kern, A., Lauterbach,
S., Oeggl, K., Ottowitz, D., Römer, A., Strasser, M. (2018). From salt mines to lake sediments. Investigating humanenvironment
relations in the Hallstatt region, Austria. The Newsletter of the Prehistoric Society, 89/Summer 2018, 11-13. Publisher Website:
https://www.prehistoricsociety.org/publications/past/89
Hammer, S. E., Tautscher, B., Pucher, E., Kowarik, K., Reschreiter, H., Kern, A., & Haring, E. (2018).
Bronze Age meat industry: ancient mitochondrial DNA analyses of pig bones from the prehistoric salt mines of Hallstatt (Austria).
BMC Research Notes, 11, 243. http://doi.org/10.1186/s13104-018-3340-7
Pany-Kucera, D., Berner, M., Reschreiter, H., Kern, A., Kowarik, K. (2018). Chronische Entzu?ndungen der Nasennebenhöhlen
als Hinweis auf die Umweltbedingungen im eisenzeitlichen Hallstatt. In: J. Drauschke, E. Kislinger, K. Kühtreiber, T. Kühtreiber,
G. Scharrer-Liška, T. Vida, Lebenswelten zwischen Archäologie und Geschichte, Festschrift für Falko Daim zu seinem 65. Geburtstag.
Monographien des RGZM, Bd. 150, 985-996.
Reschreiter, H. Kowarik, K. (2018): 7000 Jahre Kultur- und
Industrielandschaft rund ums Salz. Österreichische Zeitschrift für Kunst- und Denkmalpflege, Wien 2018, Heft 4, 437-453.
2017
Kowarik, K., Reschreiter, H., Wurzer, G. (2017): SALZ - BERGBAU
- WIRTSCHAFT: Diskussion wirtschaftsarchäologischer Askpekte am Beispiel der prähistorischen Salzbergwerke von Hallstatt.
In: Eisenach, P., Stöllner, T., Windler, A. (eds), The RITaK Conferences 2013-2014. RITaK1. Anschnitt, Beiheft 34 (Veröffentlichungen
aus dem Deutschen Bergbau-Museum Bochum, Nr. 219). Rahden/Westf.: Marie Leidorf, pp 173- 181. Publisher Website: http://www.vml.de/e/detail.php?ISBN=978-3-86757-026-8&hl=ritak
ISBN-13: 978-3-86757-026-8, ISBN-10: 3-86757-026-4
Kowarik, K., Klammer, J., Reschreiter, H., Bacher,
A., Rudorfer, H. (2017): Zwischen Donautal und Alpenhauptkamm. Untersuchungen zu den Umfeldbeziehungen des prähistorischen
Hallstätter Salzbergbaus. Österreichische Zeitschrift für Kunst- und Denkmalpflege 2017/1, pp 31-53. Publisher Website: https://www.bda.gv.at/dam/jcr:7c67b5fa-a033-48fa-a622-e01726bf0cf2/OEZKD_2017_Heft_1_ebook.pdf
ISSN: 0029-9626
Kowarik, K., Maurer, J., Pohl, H., Dworsky, C., Leskovar, J., Seidl da Fonseca, H.,
Klammer, J., Daxer, C. Strasser, M., Ries, M.-C., Dietre, B., Haas, J.-N., Trinks, I., Taylor, T. (2017): Beyond Lake Villages
in the Neolithic of Austria. PAST. The Newsletter of the Prehistoric Society, 85/April 2017, 1-3. Publisher Website: https://www.prehistoricsociety.org/publications/past/85
Reschreiter, H., Kowarik, K. (2017): Salz in Hallstatt - einmalige Einblicke in eine besondere Landschaft.
Bayerische Archäologie, 2017/4, pp 14-19. Publisher Website: http://www.bayerische-archaeologie.de/aktuell.html
ISSN: 1869-5566
Reschreiter, H., Kowarik, K. (2017): Viele Archive - ein Ziel: 7000 Jahre Salz. Vorträge
der montangeschichtlichen Tagung "Salz und Archive" Bad Ischl 2016. res montanarum 57/2017, 4-15.
Reschreiter,
H., Kowarik, K., Ottowitz, D., Römer, A., Jochum, B., Ottner, F., Grabner, M. (2017): Alles in Bewegung - Massenbewegungen
und der prähistorische Salzbergbau in Hallstatt. In: Exkursionsführer zur Arbeitstagung "Angewandte Geowissenschaften an der
GBA", Bad Ischl, Hallstatt, Gmunden. Wien. 153-160.
2016
Tintner, J., Smidt,
E., Trieben, J., Reschreiter, H., Kowarik, K., Grabner, M. (2016): Aging of wood under long-term storage in a salt
environment. Wood Science and Technology, 50, pp 953–961. doi:10.1007/s00226-016-0830-4, 953-961
2015
Kowarik, K., Reschreiter, H., Klammer, J., Grabner, M., Winner, G. (2015): Umfeld und Versorgung des
Hallstätter Salzbergbaus von der Mittelbronzezeit in die Ältere Eisenzeit. In: Stöllner, Th., Oeggl, K. (eds), Bergauf – Bergab.
10.000 Jahre Bergbau in den Ostalpen: Wissenschaftlicher Beiband zur Ausstellung. (Veröffentlichungen aus dem Deutschen Bergbau-Museum-Bochum;
Band 207). Bochum: Verlag Marie Leidorf, pp 309-318. Publisher website: http://www.vml.de/d/detail.php?ISBN=978-3-86757-006-0
ISBN-13: 978-3-86757-006-0, ISBN-10: 3-86757-006-X
Reschreiter, H., Kowarik, K. (2015): Die prähistorischen
Salzbergwerke von Hallstatt. In: Stöllner, Th., Oeggl, K. (eds), Bergauf – Bergab. 10.000 Jahre Bergbau in den Ostalpen: Wissenschaftlicher
Beiband zur Ausstellung. (Veröffentlichungen aus dem Deutschen Bergbau-Museum-Bochum; Band 207). Bochum: Verlag Marie Leidorf,
pp 289-296. Publisher website: http://www.vml.de/d/detail.php?ISBN=978-3-86757-006-0
ISBN-13: 978-3-86757-006-0, ISBN-10: 3-86757-006-X
Kowarik, K., Leskovar, J. (2015): Women without
History? History without women?: Studies on the representation of prehistoric gender roles in Austrian exhibitions. Les Nouvelles
de L'archéologie, 140, pp 51-55. DOI : 10.4000/nda.3029
Wurzer, G.; Kowarik, K.; Reschreiter, H. (eds.),
Agent-based Modeling and Simulation in Archaeology. Springer, 2015. DOI: 10.1007/978-3-319-00008-4
Kowarik,
K., Reschreiter, H., Wurzer, G. (2015): Mining with Agents: Modelling Prehistoric Mining and Prehistoric Economy. In:
Wurzer, G., Kowarik, K.; Reschreiter, H. (eds.), Agent-based Modeling and Simulation in Archaeology, pp 141-159. DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-319-00008-4_7
Kowarik, K. (2015), Rez. Anthony Harding, Salt in Prehistoric Europe. Germania. Anzeiger der Römisch-Germanischen
Kommission des Deutschen Archäologischen Instituts 93, 2015 (print 2016), 429-434.DOI: https://doi.org/10.11588/ger.2015.34066
2014
Grabner, M., Reschreiter, H., Kowarik, K., Winner, G. (2014):
Neue Aussagen über altes Holz aus Oberösterreich – Hallstatt. Fines Transire 23, 2014, Rhaden/Westf., 145-159. Publisher Website:
http://www.vml.de/d/detail.php?ISBN=978-3-89646-218-3&hl=Fines+Transire
ISBN-13: 978-3-89646-218-3, ISBN-10: 3-89646-218-0
Kowarik, K., Reschreiter, H. (2014): Interdisziplinäre
Forschungen in und um das Salzbergwerk von Hallstatt. Fines Transire 23, 2014, Rhaden/Westf., 161-171. Publisher Website:
http://www.vml.de/d/detail.php?ISBN=978-3-89646-218-3&hl=Fines+Transire
ISBN-13: 978-3-89646-218-3, ISBN-10: 3-89646-218-0
In print:
Kowarik / Reschreiter 2010: K. Kowarik / H. Reschreiter,
Hallstatt von der Bronzezeit in die Eisenzeit - Einflüsse des Klimawandels- UPA.
Kowarik / Reschreiter / Wurzer 2010:
K. Kowarik / H. Reschreiter / G. Wurzer, Modeling a mine. Agentbased Modeling, Systemdynamics and Experimental Archaeology
applied to the Bronze Age Saltmines of Hallstatt. In: Mining in European History. SFB HiMAT.
Kowarik 2009: K. Kowarik,
Visualizing Hallstatt.
Kowarik / Reschreiter / Grabner 2010: K. Kowarik / H. Reschreiter / M. Grabner,
Provisionning a mine. The infrastructure of the Bronze Age saltmines in Hallstatt.In: F. Mandl / H. Stadler (Hrsg.), Archäologie
in den Alpen. Alltag und Kult. Forschungsberichte der ANISA 3/Nearchos 19, 105-116.
Kowarik / Reschreiter / Wurzer 2010:
K. Kowarik / H. Reschreiter / G. Wurzer, Modeling (mining) Economy. In: F. J. Melero / P. Cano / J. Revelles, Fusion of Cultures.
Abstracts of the XXXVIII Conference on Computer Applications amd Quantitative Methods in Archaeology. CAA 2010, 641.
Kowarik
2009: K. Kowarik, Aus nah und fern. Zu den Versorgungsstrukturen des bronzezeitlichen Salzbergbaus in Hallstatt. Mitteilungen
der Anthropologischen Gesellschaft 149, 105-114.
Kowarik / Reschreiter / Wurzer 2009: K. Kowarik / H. Reschreiter / G.
Wurzer, Modeling a mine. Agentbased Modeling, Systemdynamics and Experimental Archaeology applied to the Bronze Age Saltmines
of Hallstatt. In: Mining in European History. Special Conference of the SFB HiMAT: Historical Mining Activities in the Tyrol
and Adjacent Areas: Impact on Environment and Human Societies. Conference Guide. Conference Series (Innsbruck 2009) 64-65.
Kern / Kowarik / Rausch / Reschreiter 2009: A. Kern, K, Kowarik, A. Rausch, H. Reschreiter (Hrsg) Kingdom of Salt, 7000
years of Hallstatt Hallstatt. Veröffentlichungen der Prähistorischen Abteilung (VPA) 3, Wien 2009.
Kowarik et al. 2009:
K. Kowarik, G. Wurzer, H. Reschreiter, Agenten im Hallstätter Salzbergwerk. Agentenbasierte Simulation für den bronzezeitlichen
Salzbergbau in Hallstatt/OÖ. Interpretierte Eisenzeiten, Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich, Linz 2009 (Wien
2009) 429-440.
Kowarik et al. 2009: K. Kowarik, G. Wurzer. H. Reschreiter, A. Rausch, R. Totschnig, Mining with Agents.
Agent-based Modeling for the Bronze Age Saltmine of Hallstatt. Archäologie und Computer Workshop 13, Vienna 2008 (Wien 2009)
429-439.
Kern / Kowarik / Rausch / Reschreiter 2008: A. Kern, K, Kowarik, A. Rausch, H. Reschreiter (Hrsg) Salz-Reich,
7000 Jahre Hallstatt. Veröffentlichungen der Prähistorischen Abteilung (VPA) 2, Wien 2008.
Kowarik 2008: Kerstin Kowarik,
Druiden - zwischen Forschungsgegenstand und Kultobjekt. In: Ernst Lauermann / Peter Trebsche (Hrsg.), Heiligtümer der Druiden.
Opfer und Rituale bei den Kelten [Katalog zur Sonderausstellung Asparn/Zaya] (Asparn/Zaya) 8-19.
Kowarik 2008: K. Kowarik,
Zur Rezeptionsgeschichte der Druiden. Historische Sozialkunde 3, 2008, 35-40.
Kowarik 2008: K.Kowarik, Rezension zu E.
Winkler, Kelten heute. Das Keltenbild in der Moderne von der Wissenschaft bis zur Esoterik, Wien 2006. Keltische Forschungen
3, 2008, 263.
Kowarik / Reschreiter 2008: Kerstin Kowarik / Hans Reschreiter, Archäologie am Berg. Wege des Wissens in
Hallstatt. Öffentlichkeitsarbeit und Wissenschaftsvermittlung am Hallstätter Salzberg, ein Konzept der prähistorischen Abteilung.
Archäologie Österreich 19/1, 2008, 61-64.
Reschreiter / Kowarik 2008, H. Reschreiter, K. Kowarik, Eine jahrtausendealte
Tradition. UNSER SALZ 2/08, 9.
Reschreiter / Kowarik 2007: H. Reschreiter / K. Kowarik, Neues zur ältesten Holzstiege
der Welt. Archäologie Österreichs, 18/1, 2007, 28-29.
Kowarik 2007: Kerstin Kowarik, Abenteuer Archäologie Mostviertel.
In: Katalog der NÖ Landesausstellung 2007 (St Pölten 2007).
Kowarik / Pany / Zingerle 2006: K. Kowarik / Doris Pany /
Christine Zingerle, Unsichtbares sichtbar machen. In: Raimund Karl / Jutta Leskovar (Hrsg.), Interpretierte Eisenzeiten. Fallstudien,
Methoden, Theorie. Tagungsbericht der 2. Linzer Gespräche zur interpretativen Eisenzeitarchäologie. Studien zur Kulturgeschichte
von Oberösterreich (Linz 2006) 57-75.
Kowarik / Reschreiter 2006: K. Kowarik / H. Reschreiter, Die älteste Holzstiege
der Welt. UNSER SALZ 4/2006, 19.
Reschreiter / Kowarik 2006: H. Reschreiter / K. Kowarik, Finden ist nur die halbe Arbeit.
UNSER SALZ 2/06, 24.
Reschreiter / Grabner / Kowarik 2005: H. Reschreiter / M. Grabner / K. Kowarik. Das älteste Salzbergwerk
der Welt hat ein Datum, Unser Salz 4/2005, 23.
Reschreiter / Kowarik 2004: H. Reschreiter / K. Kowarik, Die Stiege, Unser
Salz, 4/2004, 16-17.
Kowarik / Leskovar 2003: Kerstin Kowarik / Jutta Leskovar, Orte der Kraft - Kraft der Einbildung-
Esoterik und Archäologie. Eine Ausstellung im Heimatmuseum Freistadt. In: Jutta Leskovar / Christa Schwanzar / Gehard Winkler
(Hrsg.), Worauf wir stehen. Archäologie in Oberösterreich. Kat. Oberösterr. Landesmus. N. F. 195 (Weitra 2003) 219-224.
Organisation of production, material flows, and networks
Teaching
Webster Private University Vienna, course „Human Origins” (2021-2019)University of Vienna, VO "Introduction to archaeological theory and method" (2016)
University of Vienna, VO "Die österreichischen Seeufersiedlungen und ihr Umfeld" (2016)
University of Bern, "Prähistorische Wirtschaftsstrukturen am Beispiel Hallstatts" (2013)
University of Basel, "Prähistorische Wirtschaftsstrukturen am Beispiel Hallstatts" (2012)