Literatur
Schriftenreihe der Kommission für Provenienzforschung
erscheint im Böhlau-Verlag Wien, www.boehlau-verlag.com
Band 1 (2009)
Anderl, Gabriele/Bazil, Christoph/Blimlinger, Eva/Kühschelm, Oliver/Mayer, Monika/Stelzl-Gallian, Anita/Weidinger, Leonhard
(Hg.),
wesentlich mehr Fälle als angenommen.“ 10 Jahre Kommission für Provenienzforschung.
darin:
Frank, Lisa et al., Zur Arbeitspraxis der Kommission für Provenienzforschung, S. 52-69.
Hecht, Dieter J., Archäologe und Numismatiker. Die Arisierung der prähistorischen Sammlung von Robert Wadler durch das Naturhistorische Museum
Wien, S. 431-441.
Riedl-Dorn, Christa, Von Leermeldungen zu achtzehn Dossiers - Zehn Jahre Provenienzforschung am Naturhistorischen Museum, S. 176-194.
Band 2 (2010)
Gschiel, Christina/Nimeth, Ulrike/Weidinger, Leonhard (Hg.), Schneidern und sammeln. Die Wiener Familie Rothberger.
Band 3 (2012)
Blimlinger, Eva/Mayer, Monika (Hg.), Kunst sammeln, Kunst handeln. Beiträge des Internationalen Symposiums in Wien.
Band 4 (2013)
Hehenberger, Susanne/Löscher, Monika (Hg.), Die verkaufte Malkunst. Jan Vermeers Gemälde im 20. Jahrhundert.
Band 5 (2014)
Blimlinger, Eva/Schödl, Heinz (Hg.), Die Praxis des Sammelns. Personen und Institutionen im Fokus der Provenienzforschung.
darin:
Spring, Claudia, "So schön wie in Schönbrunn schneit es nirgends auf der Welt"
Der Sammler, Forscher und Publizist Ernst Moriz Kronfeld, S. 31-70.
Sonderband (2015)
Gnann, Achim/Schödl, Heinz (Hg.), Spurensuche. Die Sammlung Arthur Feldmann und die Albertina.
Band 6 (2016)
Schölnberger, Pia/Loitfellner, Sabine (Hg.), Bergung von Kulturgut im Nationalsozialismus. Mythen – Hintergründe – Auswirkungen.
Band 8 (2018)
Blimlinger, Eva/Schödl, Heinz (Hg.),
(k)ein Ende in Sicht. 20 Jahre Kunstrückgabegesetz in Österreich.
darin:
Caruso, Alexandra/Geiger, Katja/Luger, Dario/Rößner, Marcus, »Eine naturwissenschaftliche Sammlung verhält sich eben ganz anders, als ein Kunstmuseum
« - Provenienzforschung im Naturhistorischen
Museum Wien, S. 123-131.
Weitere Beiträge:
Heim, Susanne, Kalorien, Kautschuk, Karrieren. Pflanzenzüchtung und landwirtschaftliche Forschung in Kaiser-Wilhelm-Instituten 1933 bis
1945 (= Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften: Geschichte der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft im Nationalsozialismus
5). Göttingen 2003.
Heim, Susanne (Hg.), Autarkie und Ostexpansion. Pflanzenzucht und Agrarforschung im Nationalsozialismus (= Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft zur Förderung
der Wissenschaften: Geschichte der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft im Nationalsozialismus 2). Göttingen 2002.
Hutterer, Rainer, Schröder, Oskar, Peters, Gustav, Ausverkauf in Wuppertal: Zur Sammlungsgeschichte eines Sumatra-Nashorns (Dicerorhinus sumatrensis) im Kontext der nationalsozialistischen
Kulturpolitik. In: Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins in Wuppertal Nr. 62 (2012) 7-36.
Nowak, Eugeniusz, Wissenschaftler in turbulenten Zeiten. Erinnerungen an Ornithologen, Naturschützer und andere Naturkundler. Magdeburg 2010.
Riedl-Dorn, Christa, Das Haus der Wunder. Zur Geschichte des Naturhistorischen Museums in Wien. Mit einem Beitrag von Bernd Lötsch. Wien 1998.
Riedl-Dorn, Christa: Die Provenienzforschung am Naturhistorischen Museum. Aufgabe der Abteilung Archiv für Wissenschaftsgeschichte. In: Scrinium
Bd 65 (Wien, 2011) S. 105-116
Spring, Claudia, NS-Provenienzforschung in den Bibliotheken des Naturhistorischen Museums Wien. Ein Werkstattbericht, in: Bauer, Bruno/Köstner-Pemsel, Christina/Stumpf, Markus (Hg.), NS-Provenienzforschung an österreichischen Bibliotheken. Anspruch und Wirklichkeit (=Schriften der Vereinigung Österreichischer
Bibliothekarinnen und Bibliothekare 10), Graz 2011, S. 425-440.
Spring, Claudia, Die Aktualität der Vergangenheit: Rückgabe von NHM-Sammlungen, in: Universum/Das Naturhistorische Nr. 9, September 2011,
S. 70-71.
Spring, Claudia, Provenienzforschung in der Anthropologischen Bibliothek des NHM, in: Universum, Heft Dezember 2013, S. 106-107.
Spring, Claudia, Provenienzforschung im Naturhistorischen Museum Wien (NHM), in: Museumsbund Österreich (Hg.), neues museum, S. 50-51.
Spring, Claudia, Politische Brüche – Inhaltliche Kontinuitäten. Aspekte zur Bibliothek der Anthropologischen Abteilung des Naturhistorischen
Museums Wien, in: Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs (MÖStA), Wien 2013, S. 409-431.