Weltbodentag am NHM Wien

Donnerstag, 05. Dezember 2024, 10:15 Uhr – 21:00 Uhr | NHM Event
Achtung – diese Veranstaltung ist bereits vergangen!

Der Weltbodentag (englisch World Soil Day) ist ein internationaler Aktionstag am 5. Dezember. Mit ihm soll ein jährliches Zeichen für die Bedeutung der natürlichen Ressource Boden gesetzt und für den Bodenschutz geworben werden.


Forschungsstation Bodentiere kennenlernen

Peter Sziemer (Abteilung Wissenschaftskommunikation)

 

Saal 21, 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr

 

Die dünne Haut der Erde - Unsere Böden

Führung durch die Wanderausstellung

 

Saal 21, 13:00 Uhr und 15:00 Uhr

 

Forschungsstation Virtual Life:
ein virtueller und reeller Besuch unseres Bodens

Alexander Lichius (Universität Innsbruck)


An dieser Station kann mit Virtual-Reality-Brillen und Mikroskopen das Leben im Boden erkundet werden.

 

Saal 23, 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr

 

Open Deck 50: Leben im Boden

 

Im Laborbereich kannst du in der Erde wühlen, nach Bodenlebewesen suchen und sie unter dem Mikroskop betrachten. In spannenden Versuchen kannst du den Boden kennlernen und erraten, was in der Erde zu finden ist.

 

Das Live-Mikrotheater zeigt lebende Bodentiere unter dem Mikroskop in beeindruckender Vergrößerung auf einer LED-Wand.

 

Im Kreativbereich gestalten wir gemeinsam ein "unendliches Erdreich".

 

Deck 50, 10:15 Uhr bis 14:00 Uhr und 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr

 

ERDE. Geschichten zum Graben und Entdecken

 

Die Autorin Susanne Orosz liest Geschichten über Kinder, die mit Erde, auf und unter der Erde Abenteuer erleben. 

 

Deck 50, 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr

 

 

Abendprogramm

 

18:00 Uhr | Begrüßung

Katrin Vohland (Generaldirektorin NHM Wien) und Nicolas Stohandl (Vizepräsident der Österreichischen Bodenkundlichen Gesellschaft – ÖBG)

 

18:20 Uhr | Filmvorführung: Im Reich des Regenwurms

 

19:15 Uhr | 10 Jahre Bodenfilmfestival in Innsbruck

Thomas Peham (Land Tirol)

19:30 Uhr | Waldboden – Boden des Jahres 2024 
Aktivitäten zur Bewusstseinsbildung der Bodenkundlichen Gesellschaften Österreichs, Deutschlands und der Schweiz
Ernst Leitgeb (Bundesforschungszentrum für Wald - BFW)

 

19:40 Uhr | Podiumsgespräch "Bewusst für den Boden"

Thomas Peham (Land Tirol)

Barbara Birli (Umweltbundesamt)

Nicolas Stohandl (ÖBG)

Suzanne Kapelari (Universität Innsbruck)
Andreas Kroh (Stv. wissenschaftl. Geschäftsführer, NHM Wien)

Moderation: Andreas Hantschk (NHM Wien)

 

Im Anschluss an das Podiumsgespräch sorgen Brot und Wein für einen entspannten Ausklang des Weltbodentages.

 

  
Online-Tickets