Lange Nacht der Museen
Samstag, 07. Oktober 2023, 18:00 Uhr | NHM
Event
Die ORF Lange Nacht der Museen im NHM Wien und in der Pathologisch-Anatomischen Sammlung im Narrenturm.
Das Naturhistorische Museum Wien ist eine kulturhistorische Kostbarkeit und eine bedeutende naturwissenschaftliche Institution, in deren über 270 Jahre alten Sammlungen rund 30 Millionen Objekte wissenschaftlich betreut werden. Zu den Highlights zählen die Venus von Willendorf, die Stellersche Seekuh und ein neuer Saal für Wissenschaftskommunikation (Deck 50).
Die reichen Sammlungen des NHM Wien geben Hinweise auf die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft unserer Erde. Zeugen der Erdgeschichte wie Mineralien oder Fossilien, Meteorite aus dem Weltall, menschliche Skelette oder Belege aus der Tier- und Pflanzenwelt: Sie alle werden nicht nur gesammelt und ausgestellt, sondern laufend mit immer neuen wissenschaftlichen Methoden untersucht.
ARCHIVE DER ZUKUNFT (VON 18.00 BIS 01.00 UHR)
Über 30 Millionen Sammlungsobjekte des NHM Wien aus praktisch allen naturwissenschaftlichen Bereichen sowie der Urgeschichte sind die Basis für zukunftsweisende Forschung. Wissenschafter/innen des NHM Wien präsentieren an Stationen ihre Objekte sowie aktuelle Forschungsergebnisse.
FAMILIENPROGRAMM: WELCHER SCHMETTERLING IST DAS? (VON 18.00 BIS 22.00 UHR)
Woran erkennst du verschiedene Schmetterlinge, Käfer, Wanzen und andere Insekten? Und wie kannst du die einzelnen Gruppen und Arten unterscheiden? Hier erfährst du es! Komm zur Mikro-Show und ins Labor auf Deck 50.
ARTENVIELFALT UND WISSENSCHAFT (VON 22.00 BIS 00.00 UHR)
Die Bestimmung einzelner Arten von Insekten oder Spinnen ist meist schwierig und braucht viel Erfahrung. Oft erkennt man Arten an winzigen Details, die nur unter dem Mikroskop zu sehen sind. Programm mit Mikro-Show und Mikroskopieren im Labor auf Deck 50.
WIENER ARBEITSGEMEINSCHAFT FÜR ASTRONOMIE (WAA) (VON 21.00 BIS 01.00 UHR)
Ein Blick durch die Teleskope der WAA auf die Sterne über Wien. Maria-Theresien-Platz, vor dem NHM.
ÜBER DEN DÄCHERN WIENS (VON 19.00 BIS 23.00)
Ein kulturhistorischer Spaziergang durch das Museum endet mit einem Cocktail auf dem Dach und einem Blick über Wien.
Tickets (€ 9) sind bei der Kassa erhältlich.
NHM Wien-Außenstelle im Narrenturm:
Auch der Narrenturm mit der pathologisch-anatomischen Sammlung (Spitalgasse 2, 1090 Wien) bietet ein Programm: Die Dauerausstellung verdeutlicht unterschiedliche Themen der Pathologie sowie ihre historische Entwicklung in Wien. Die Geschichte des Narrenturms wird ebenso thematisiert wie die denkmalgerechte Renovierung des Gebäudes.
Über den Sitz und die Ursache der Krankheiten
An mehreren Stationen werden die Sammlungsbereiche vorgestellt. Anhand von verschiedenen Präparationsmethoden werden Erkrankungen und deren Erforschung erklärt.
Organisatorisches:
Tickets für die Lange Nacht der Museen können direkt im Naturhistorischen Museum Wien an der Kassa gekauft werden.
Weitere Informationen zur Langen Nacht der Museen finden Sie hier.
