Digitales Planetarium: Dynamische Erde: Klima im Wandel
Dynamic Earth erforscht die verschiedensten internen Prozesse des fantastischen Lebenserhaltungssystems unserer Erde: des globalen Klimas. > mehr
Freitag, 01. Februar, 14:00 Uhr
Digitales Planetarium: Der blaue Planet und das Leben im All
Die Show zeigt unseren Planeten aus der Sicht eines Astronauten auf unseren Planeten mit Betonung der Einzigartigkeit der Regionen der Erde. > mehr
Freitag, 01. Februar, 15:00 Uhr
Digitales Planetarium: Das Phantom des Universums
Ein Fulldome-Film über die Erforschung der geheimnisvollen Dunklen Materie. > mehr
Freitag, 01. Februar, 16:00 Uhr
Digitales Planetarium: Dinosaurier und das Abenteuer des Fliegens
Die Show begleitet das vom Fliegen faszinierte Mädchen Lucy und ihren Vater auf eine Zeitreise in das Zeitalter vor 252 bis 201 Millionen Jahren, die Trias. > mehr
Freitag, 01. Februar, 22:00 Uhr
NHM Wien Darkside
Ein Streifzug durch das nächtliche Museum, untermalt vom Todesruf des Käuzchens.
> mehr
Samstag, 02. Februar, 11:00 Uhr
Digitales Planetarium: Die Sonne, unser lebendiger Stern
Diese Show lässt Sie hautnah und atemberaubend die enormen Kräfte und Energien im Weltall miterleben, die das Universum zusammenhalten oder bisweilen zu zerbersten drohen. > mehr
Samstag, 02. Februar, 13:30 Uhr
Der Winter im Mikroskop
Winzige Mikroorganismen und andere Naturobjekte live in Großprojektion > mehr
Samstag, 02. Februar, 14:00 Uhr
Tierische Rätseltour
Können Pinguine fliegen? Leben Igel in Gruppen? Haben Schildkröten Zähne? > mehr
Samstag, 02. Februar, 14:00 Uhr
Digitales Planetarium: Der blaue Planet und das Leben im All
Die Show zeigt unseren Planeten aus der Sicht eines Astronauten auf unseren Planeten mit Betonung der Einzigartigkeit der Regionen der Erde. > mehr
Samstag, 02. Februar, 14:30 Uhr
Der Winter im Mikroskop
Winzige Mikroorganismen und andere Naturobjekte live in Großprojektion > mehr
Samstag, 02. Februar, 15:00 Uhr
Live zu den Sternen: Reise durch die Nacht
Astronomen präsentieren im Digitalen Planetarium den aktuellen Nachthimmel über Wien. > mehr
Samstag, 02. Februar, 16:00 Uhr
Digitales Planetarium: Dinosaurier und das Abenteuer des Fliegens
Die Show begleitet das vom Fliegen faszinierte Mädchen Lucy und ihren Vater auf eine Zeitreise in das Zeitalter vor 252 bis 201 Millionen Jahren, die Trias. > mehr
Ein Fulldome-Film über die Erforschung der geheimnisvollen Dunklen Materie. > mehr
Sonntag, 03. Februar, 11:00 Uhr
Präparation, Modellbau und Restaurierung in der zoologischen Präparation
Robert Illek, 3. Februar, 11:00 Uhr
Ein Blick in die Werkstätten der zoologischen Präparation zeigt aktuelle Arbeitsmethoden. > mehr
Sonntag, 03. Februar, 11:00 Uhr
Digitales Planetarium: Dinosaurier und das Abenteuer des Fliegens
Die Show begleitet das vom Fliegen faszinierte Mädchen Lucy und ihren Vater auf eine Zeitreise in das Zeitalter vor 252 bis 201 Millionen Jahren, die Trias. > mehr
Sonntag, 03. Februar, 13:00 Uhr
Digitales Planetarium: Leben - eine kosmische Geschichte
Winzige Mikroorganismen und andere Naturobjekte live in Großprojektion > mehr
Sonntag, 03. Februar, 14:00 Uhr
Tierische Rätseltour
Können Pinguine fliegen? Leben Igel in Gruppen? Haben Schildkröten Zähne? > mehr
Sonntag, 03. Februar, 14:00 Uhr
Live zu den Sternen: Reise durch die Nacht
Astronomen präsentieren im Digitalen Planetarium den aktuellen Nachthimmel über Wien. > mehr
Sonntag, 03. Februar, 14:30 Uhr
Der Winter im Mikroskop
Winzige Mikroorganismen und andere Naturobjekte live in Großprojektion > mehr
Sonntag, 03. Februar, 15:00 Uhr
NHM The View from the Roof
Ein kulturhistorischer Spaziergang durch das Museum bis auf die Dachterrasse mit fantastischem Wienblick wird zum unvergesslichen Erlebnis. (in Englisch)
> mehr
Sonntag, 03. Februar, 15:00 Uhr
Digitales Planetarium: Dinosaurier und das Abenteuer des Fliegens
Die Show begleitet das vom Fliegen faszinierte Mädchen Lucy und ihren Vater auf eine Zeitreise in das Zeitalter vor 252 bis 201 Millionen Jahren, die Trias. > mehr
Ein kulturhistorischer Spaziergang durch das Museum bis auf die Dachterrasse mit fantastischem Wienblick wird zum unvergesslichen Erlebnis.
> mehr
Sonntag, 03. Februar, 16:00 Uhr
Live zu den Sternen: Reise durch die Nacht
Astronomen präsentieren im Digitalen Planetarium den aktuellen Nachthimmel über Wien. > mehr
Sonntag, 03. Februar, 16:30 Uhr
Der Winter im Mikroskop
Winzige Mikroorganismen und andere Naturobjekte live in Großprojektion > mehr
Sonntag, 03. Februar, 17:00 Uhr
Digitales Planetarium: Katastrophen im Kosmos
Diese Show lässt Sie hautnah und atemberaubend die enormen Kräfte und Energien im Weltall miterleben, die das Universum zusammenhalten oder bisweilen zu zerbersten drohen. > mehr
Montag, 04. Februar, 10:15 Uhr
Live zu den Sternen: Reise durch die Nacht
Astronomen präsentieren im Digitalen Planetarium den aktuellen Nachthimmel über Wien. > mehr
Montag, 04. Februar, 14:00 Uhr
Tierische Rätseltour
Können Pinguine fliegen? Leben Igel in Gruppen? Haben Schildkröten Zähne? > mehr
Montag, 04. Februar, 14:00 Uhr
Digitales Planetarium: Dinosaurier und das Abenteuer des Fliegens
Die Show begleitet das vom Fliegen faszinierte Mädchen Lucy und ihren Vater auf eine Zeitreise in das Zeitalter vor 252 bis 201 Millionen Jahren, die Trias. > mehr
Mittwoch, 06. Februar, 09:30 Uhr
Tierische Rätseltour im Rahmen des wienXtra-Ferienspiels
Können Pinguine fliegen? Leben Igel in Gruppen und haben Schildkröten Zähne? > mehr
Mittwoch, 06. Februar, 14:00 Uhr
Tierische Rätseltour im Rahmen des wienXtra-Ferienspiels
Können Pinguine fliegen? Leben Igel in Gruppen und haben Schildkröten Zähne? > mehr
Mittwoch, 06. Februar, 14:00 Uhr
Digitales Planetarium: Dinosaurier und das Abenteuer des Fliegens
Die Show begleitet das vom Fliegen faszinierte Mädchen Lucy und ihren Vater auf eine Zeitreise in das Zeitalter vor 252 bis 201 Millionen Jahren, die Trias. > mehr
Mittwoch, 06. Februar, 15:00 Uhr
Digitales Planetarium: Von der Erde zum Universum
Eine abenteuerliche Geschichte über die Erforschung des Weltalls. > mehr
Mittwoch, 06. Februar, 16:00 Uhr
Digitales Planetarium: Katastrophen im Kosmos
Diese Show lässt Sie hautnah und atemberaubend die enormen Kräfte und Energien im Weltall miterleben, die das Universum zusammenhalten oder bisweilen zu zerbersten drohen. > mehr
Mittwoch, 06. Februar, 17:00 Uhr
Krieg und Gewalt - eine archäologische Spurensuche
Tierische Rätseltour im Rahmen des wienXtra-Ferienspiels
Können Pinguine fliegen? Leben Igel in Gruppen und haben Schildkröten Zähne? > mehr
Donnerstag, 07. Februar, 11:15 Uhr
Digitales Planetarium: Dinosaurier und das Abenteuer des Fliegens
Die Show begleitet das vom Fliegen faszinierte Mädchen Lucy und ihren Vater auf eine Zeitreise in das Zeitalter vor 252 bis 201 Millionen Jahren, die Trias. > mehr
Donnerstag, 07. Februar, 14:00 Uhr
Tierische Rätseltour im Rahmen des wienXtra-Ferienspiels
Können Pinguine fliegen? Leben Igel in Gruppen und haben Schildkröten Zähne? > mehr
Donnerstag, 07. Februar, 14:00 Uhr
Digitales Planetarium: Der blaue Planet und das Leben im All
Die Show zeigt unseren Planeten aus der Sicht eines Astronauten auf unseren Planeten mit Betonung der Einzigartigkeit der Regionen der Erde. > mehr
Donnerstag, 07. Februar, 15:00 Uhr
Digitales Planetarium: Leben - eine kosmische Geschichte
Digitales Planetarium: Dinosaurier und das Abenteuer des Fliegens
Die Show begleitet das vom Fliegen faszinierte Mädchen Lucy und ihren Vater auf eine Zeitreise in das Zeitalter vor 252 bis 201 Millionen Jahren, die Trias. > mehr
Freitag, 08. Februar, 09:30 Uhr
Tierische Rätseltour im Rahmen des wienXtra-Ferienspiels
Können Pinguine fliegen? Leben Igel in Gruppen und haben Schildkröten Zähne? > mehr
Freitag, 08. Februar, 12:15 Uhr
Digitales Planetarium: Dynamische Erde: Klima im Wandel
Dynamic Earth erforscht die verschiedensten internen Prozesse des fantastischen Lebenserhaltungssystems unserer Erde: des globalen Klimas. > mehr
Freitag, 08. Februar, 14:00 Uhr
Tierische Rätseltour im Rahmen des wienXtra-Ferienspiels
Können Pinguine fliegen? Leben Igel in Gruppen und haben Schildkröten Zähne? > mehr
Freitag, 08. Februar, 14:00 Uhr
Digitales Planetarium: Der blaue Planet und das Leben im All
Die Show zeigt unseren Planeten aus der Sicht eines Astronauten auf unseren Planeten mit Betonung der Einzigartigkeit der Regionen der Erde. > mehr
Freitag, 08. Februar, 15:00 Uhr
Digitales Planetarium: Das Phantom des Universums
Ein Fulldome-Film über die Erforschung der geheimnisvollen Dunklen Materie. > mehr
Freitag, 08. Februar, 16:00 Uhr
Digitales Planetarium: Dinosaurier und das Abenteuer des Fliegens
Die Show begleitet das vom Fliegen faszinierte Mädchen Lucy und ihren Vater auf eine Zeitreise in das Zeitalter vor 252 bis 201 Millionen Jahren, die Trias. > mehr
Samstag, 09. Februar, 09:30 Uhr
Tierische Rätseltour im Rahmen des wienXtra-Ferienspiels
Können Pinguine fliegen? Leben Igel in Gruppen und haben Schildkröten Zähne? > mehr
Samstag, 09. Februar, 11:00 Uhr
Körper unter Strom
Führung durch die elektropathologische Aussstellung im Narrenturm
> mehr
Samstag, 09. Februar, 11:00 Uhr
Digitales Planetarium: Die Sonne, unser lebendiger Stern
Diese Show lässt Sie hautnah und atemberaubend die enormen Kräfte und Energien im Weltall miterleben, die das Universum zusammenhalten oder bisweilen zu zerbersten drohen. > mehr
Samstag, 09. Februar, 13:30 Uhr
Der Winter im Mikroskop
Winzige Mikroorganismen und andere Naturobjekte live in Großprojektion > mehr
Samstag, 09. Februar, 14:00 Uhr
Tierische Rätseltour im Rahmen des wienXtra-Ferienspiels
Können Pinguine fliegen? Leben Igel in Gruppen und haben Schildkröten Zähne? > mehr
Samstag, 09. Februar, 14:00 Uhr
Digitales Planetarium: Der blaue Planet und das Leben im All
Die Show zeigt unseren Planeten aus der Sicht eines Astronauten auf unseren Planeten mit Betonung der Einzigartigkeit der Regionen der Erde. > mehr
Samstag, 09. Februar, 14:30 Uhr
Der Winter im Mikroskop
Winzige Mikroorganismen und andere Naturobjekte live in Großprojektion > mehr
Samstag, 09. Februar, 15:00 Uhr
Live zu den Sternen: Reise durch die Nacht
Astronomen präsentieren im Digitalen Planetarium den aktuellen Nachthimmel über Wien. > mehr
Samstag, 09. Februar, 16:00 Uhr
Digitales Planetarium: Dinosaurier und das Abenteuer des Fliegens
Die Show begleitet das vom Fliegen faszinierte Mädchen Lucy und ihren Vater auf eine Zeitreise in das Zeitalter vor 252 bis 201 Millionen Jahren, die Trias. > mehr
Ein Fulldome-Film über die Erforschung der geheimnisvollen Dunklen Materie. > mehr
Sonntag, 10. Februar, 11:00 Uhr
Digitales Planetarium: Dinosaurier und das Abenteuer des Fliegens
Die Show begleitet das vom Fliegen faszinierte Mädchen Lucy und ihren Vater auf eine Zeitreise in das Zeitalter vor 252 bis 201 Millionen Jahren, die Trias. > mehr
Sonntag, 10. Februar, 13:00 Uhr
Digitales Planetarium: Leben - eine kosmische Geschichte
Winzige Mikroorganismen und andere Naturobjekte live in Großprojektion > mehr
Sonntag, 10. Februar, 14:00 Uhr
Workshop: Knöcherne Indizien Die Erforschung menschlicher Skelette (ausverkauft)
Karin Wiltschke und Andrea Stadlmayr (beide NHM Wien)
14-17:30 Uhr > mehr
Sonntag, 10. Februar, 14:00 Uhr
Tierische Rätseltour
Können Pinguine fliegen? Leben Igel in Gruppen? Haben Schildkröten Zähne? > mehr
Sonntag, 10. Februar, 14:00 Uhr
Live zu den Sternen: Reise durch die Nacht
Astronomen präsentieren im Digitalen Planetarium den aktuellen Nachthimmel über Wien. > mehr
Sonntag, 10. Februar, 14:30 Uhr
Der Winter im Mikroskop
Winzige Mikroorganismen und andere Naturobjekte live in Großprojektion > mehr
Sonntag, 10. Februar, 15:00 Uhr
NHM The View from the Roof
Ein kulturhistorischer Spaziergang durch das Museum bis auf die Dachterrasse mit fantastischem Wienblick wird zum unvergesslichen Erlebnis. (in Englisch)
> mehr
Sonntag, 10. Februar, 15:00 Uhr
Digitales Planetarium: Dinosaurier und das Abenteuer des Fliegens
Die Show begleitet das vom Fliegen faszinierte Mädchen Lucy und ihren Vater auf eine Zeitreise in das Zeitalter vor 252 bis 201 Millionen Jahren, die Trias. > mehr
Sonntag, 10. Februar, 15:30 Uhr
Solnhofen & Co - Berühmte Fossillagerstätten
Peter Sziemer, 10. Februar, 15:30 Uhr
Wieso sind innerhalb mancher Fossillagerstätten die Stücke so wunderschön und vielfältig erhalten, während sie in anderen Sedimentschichten kaum mehr zu erkennen sind?
> mehr
Sonntag, 10. Februar, 16:00 Uhr
NHM Über den Dächern Wiens
Ein kulturhistorischer Spaziergang durch das Museum bis auf die Dachterrasse mit fantastischem Wienblick wird zum unvergesslichen Erlebnis.
> mehr
Sonntag, 10. Februar, 16:00 Uhr
Live zu den Sternen: Reise durch die Nacht
Astronomen präsentieren im Digitalen Planetarium den aktuellen Nachthimmel über Wien. > mehr
Sonntag, 10. Februar, 16:30 Uhr
Der Winter im Mikroskop
Winzige Mikroorganismen und andere Naturobjekte live in Großprojektion > mehr
Sonntag, 10. Februar, 17:00 Uhr
Digitales Planetarium: Katastrophen im Kosmos
Diese Show lässt Sie hautnah und atemberaubend die enormen Kräfte und Energien im Weltall miterleben, die das Universum zusammenhalten oder bisweilen zu zerbersten drohen. > mehr
Montag, 11. Februar, 10:15 Uhr
Live zu den Sternen: Reise durch die Nacht
Astronomen präsentieren im Digitalen Planetarium den aktuellen Nachthimmel über Wien. > mehr
Montag, 11. Februar, 14:00 Uhr
Digitales Planetarium: Dinosaurier und das Abenteuer des Fliegens
Die Show begleitet das vom Fliegen faszinierte Mädchen Lucy und ihren Vater auf eine Zeitreise in das Zeitalter vor 252 bis 201 Millionen Jahren, die Trias. > mehr
Mittwoch, 13. Februar, 14:00 Uhr
Digitales Planetarium: Dinosaurier und das Abenteuer des Fliegens
Die Show begleitet das vom Fliegen faszinierte Mädchen Lucy und ihren Vater auf eine Zeitreise in das Zeitalter vor 252 bis 201 Millionen Jahren, die Trias. > mehr
Mittwoch, 13. Februar, 15:00 Uhr
Digitales Planetarium: Von der Erde zum Universum
Eine abenteuerliche Geschichte über die Erforschung des Weltalls. > mehr
Mittwoch, 13. Februar, 16:00 Uhr
Digitales Planetarium: Katastrophen im Kosmos
Diese Show lässt Sie hautnah und atemberaubend die enormen Kräfte und Energien im Weltall miterleben, die das Universum zusammenhalten oder bisweilen zu zerbersten drohen. > mehr
Mittwoch, 13. Februar, 17:00 Uhr
Live zu den Sternen: Reise durch die Nacht
Astronomen präsentieren im Digitalen Planetarium den aktuellen Nachthimmel über Wien. > mehr
Mittwoch, 13. Februar, 18:30 Uhr
Vortrag: Krieg - Eine archäologische Spurensuche
Michael Schefzik (Landesmuseum für Vorgeschichte Halle) 13. Februar, 18:30 Uhr
Die archäologische Erforschung des Phänomens Krieg hat in den letzten 25 Jahren enorme Fortschritte gemacht. > mehr
Mittwoch, 13. Februar, 18:30 Uhr
NHM Über den Dächern Wiens
Ein kulturhistorischer Spaziergang durch das Museum bis auf die Dachterrasse mit fantastischem Wienblick wird zum unvergesslichen Erlebnis.
> mehr
Donnerstag, 14. Februar, 11:15 Uhr
Digitales Planetarium: Dinosaurier und das Abenteuer des Fliegens
Die Show begleitet das vom Fliegen faszinierte Mädchen Lucy und ihren Vater auf eine Zeitreise in das Zeitalter vor 252 bis 201 Millionen Jahren, die Trias. > mehr
Donnerstag, 14. Februar, 14:00 Uhr
Digitales Planetarium: Der blaue Planet und das Leben im All
Die Show zeigt unseren Planeten aus der Sicht eines Astronauten auf unseren Planeten mit Betonung der Einzigartigkeit der Regionen der Erde. > mehr
Donnerstag, 14. Februar, 15:00 Uhr
Digitales Planetarium: Leben - eine kosmische Geschichte
Digitales Planetarium: Dinosaurier und das Abenteuer des Fliegens
Die Show begleitet das vom Fliegen faszinierte Mädchen Lucy und ihren Vater auf eine Zeitreise in das Zeitalter vor 252 bis 201 Millionen Jahren, die Trias. > mehr
Donnerstag, 14. Februar, 18:00 Uhr
(Ausverkauft) Valentinstag Special
Die Führung ist ausverkauft.
Kombi-Führung und Cocktail "Sex on the beach"
Karina Gömer und Andreas Hantschk > mehr
Freitag, 15. Februar, 12:15 Uhr
Digitales Planetarium: Dynamische Erde: Klima im Wandel
Dynamic Earth erforscht die verschiedensten internen Prozesse des fantastischen Lebenserhaltungssystems unserer Erde: des globalen Klimas. > mehr
Freitag, 15. Februar, 14:00 Uhr
Digitales Planetarium: Der blaue Planet und das Leben im All
Die Show zeigt unseren Planeten aus der Sicht eines Astronauten auf unseren Planeten mit Betonung der Einzigartigkeit der Regionen der Erde. > mehr
Freitag, 15. Februar, 15:00 Uhr
Digitales Planetarium: Das Phantom des Universums
Ein Fulldome-Film über die Erforschung der geheimnisvollen Dunklen Materie. > mehr
Freitag, 15. Februar, 16:00 Uhr
Digitales Planetarium: Dinosaurier und das Abenteuer des Fliegens
Die Show begleitet das vom Fliegen faszinierte Mädchen Lucy und ihren Vater auf eine Zeitreise in das Zeitalter vor 252 bis 201 Millionen Jahren, die Trias. > mehr
Samstag, 16. Februar, 11:00 Uhr
Digitales Planetarium: Die Sonne, unser lebendiger Stern
In atemberaubenden Bildern wird die Geschichte unseres nächsten Sterns erzählt. > mehr
Samstag, 16. Februar, 13:00 Uhr
Digitales Planetarium: Katastrophen im Kosmos
Diese Show lässt Sie hautnah und atemberaubend die enormen Kräfte und Energien im Weltall miterleben, die das Universum zusammenhalten oder bisweilen zu zerbersten drohen. > mehr
Samstag, 16. Februar, 13:30 Uhr
Der Winter im Mikroskop
Winzige Mikroorganismen und andere Naturobjekte live in Großprojektion > mehr
Samstag, 16. Februar, 14:00 Uhr
Dem Klima auf der Spur
Warm, kalt, sonnig und stürmisch wie das Wetter heute ist, spüren wir. Doch wie war es vor 1000 Jahren oder zur Zeit der Saurier und wie wird es in 100 Jahren sein? > mehr
Samstag, 16. Februar, 14:00 Uhr
Digitales Planetarium: Der blaue Planet und das Leben im All
Die Show zeigt unseren Planeten aus der Sicht eines Astronauten auf unseren Planeten mit Betonung der Einzigartigkeit der Regionen der Erde. > mehr
Samstag, 16. Februar, 14:30 Uhr
Der Winter im Mikroskop
Winzige Mikroorganismen und andere Naturobjekte live in Großprojektion > mehr
Samstag, 16. Februar, 15:00 Uhr
Live zu den Sternen: Reise durch die Nacht
Astronomen präsentieren im Digitalen Planetarium den aktuellen Nachthimmel über Wien. > mehr
Samstag, 16. Februar, 16:00 Uhr
Digitales Planetarium: Dinosaurier und das Abenteuer des Fliegens
Die Show begleitet das vom Fliegen faszinierte Mädchen Lucy und ihren Vater auf eine Zeitreise in das Zeitalter vor 252 bis 201 Millionen Jahren, die Trias. > mehr
Ein Fulldome-Film über die Erforschung der geheimnisvollen Dunklen Materie. > mehr
Samstag, 16. Februar, 19:00 Uhr
Eine Nacht im Museum für Kinder (ausverkauft)
Einmal im Naturhistorischen Museum in Wien übernachten?
Eine ganze Nacht lang das Naturhistorische Museum für sich alleine haben mit vollem Programm zum Schlafen bleibt nur wenig Zeit! > mehr
Sonntag, 17. Februar, 11:00 Uhr
Digitales Planetarium: Dinosaurier und das Abenteuer des Fliegens
Die Show begleitet das vom Fliegen faszinierte Mädchen Lucy und ihren Vater auf eine Zeitreise in das Zeitalter vor 252 bis 201 Millionen Jahren, die Trias. > mehr
Sonntag, 17. Februar, 13:00 Uhr
Digitales Planetarium: Leben - eine kosmische Geschichte
Winzige Mikroorganismen und andere Naturobjekte live in Großprojektion > mehr
Sonntag, 17. Februar, 14:00 Uhr
Dem Klima auf der Spur
Warm, kalt, sonnig und stürmisch wie das Wetter heute ist, spüren wir. Doch wie war es vor 1000 Jahren oder zur Zeit der Saurier und wie wird es in 100 Jahren sein? > mehr
Sonntag, 17. Februar, 14:00 Uhr
Live zu den Sternen: Reise durch die Nacht
Astronomen präsentieren im Digitalen Planetarium den aktuellen Nachthimmel über Wien. > mehr
Sonntag, 17. Februar, 14:30 Uhr
Der Winter im Mikroskop
Winzige Mikroorganismen und andere Naturobjekte live in Großprojektion > mehr
Sonntag, 17. Februar, 15:00 Uhr
NHM The View from the Roof
Ein kulturhistorischer Spaziergang durch das Museum bis auf die Dachterrasse mit fantastischem Wienblick wird zum unvergesslichen Erlebnis. (in Englisch)
> mehr
Sonntag, 17. Februar, 15:00 Uhr
Digitales Planetarium: Dinosaurier und das Abenteuer des Fliegens
Die Show begleitet das vom Fliegen faszinierte Mädchen Lucy und ihren Vater auf eine Zeitreise in das Zeitalter vor 252 bis 201 Millionen Jahren, die Trias. > mehr
Sonntag, 17. Februar, 15:30 Uhr
Die Tierwelt Kolumbiens, Teil 2
Peter Sziemer, 17. Februar, 15:30 Uhr
Kolumbien zählt zu den artenreichsten und vielfältigsten Ländern der Erde. Diesmal widmen wir uns vor allem den Säugetieren Kolumbiens.
> mehr
Sonntag, 17. Februar, 16:00 Uhr
NHM Über den Dächern Wiens
Ein kulturhistorischer Spaziergang durch das Museum bis auf die Dachterrasse mit fantastischem Wienblick wird zum unvergesslichen Erlebnis.
> mehr
Sonntag, 17. Februar, 16:00 Uhr
Live zu den Sternen: Reise durch die Nacht
Astronomen präsentieren im Digitalen Planetarium den aktuellen Nachthimmel über Wien. > mehr
Sonntag, 17. Februar, 16:30 Uhr
Der Winter im Mikroskop
Winzige Mikroorganismen und andere Naturobjekte live in Großprojektion > mehr
Sonntag, 17. Februar, 17:00 Uhr
Digitales Planetarium: Katastrophen im Kosmos
Diese Show lässt Sie hautnah und atemberaubend die enormen Kräfte und Energien im Weltall miterleben, die das Universum zusammenhalten oder bisweilen zu zerbersten drohen. > mehr
Montag, 18. Februar, 10:15 Uhr
Live zu den Sternen: Reise durch die Nacht
Astronomen präsentieren im Digitalen Planetarium den aktuellen Nachthimmel über Wien. > mehr
Montag, 18. Februar, 14:00 Uhr
Digitales Planetarium: Dinosaurier und das Abenteuer des Fliegens
Die Show begleitet das vom Fliegen faszinierte Mädchen Lucy und ihren Vater auf eine Zeitreise in das Zeitalter vor 252 bis 201 Millionen Jahren, die Trias. > mehr
Mittwoch, 20. Februar, 14:00 Uhr
Digitales Planetarium: Dinosaurier und das Abenteuer des Fliegens
Die Show begleitet das vom Fliegen faszinierte Mädchen Lucy und ihren Vater auf eine Zeitreise in das Zeitalter vor 252 bis 201 Millionen Jahren, die Trias. > mehr
Mittwoch, 20. Februar, 15:00 Uhr
Digitales Planetarium: Von der Erde zum Universum
Eine abenteuerliche Geschichte über die Erforschung des Weltalls. > mehr
Mittwoch, 20. Februar, 16:00 Uhr
Digitales Planetarium: Katastrophen im Kosmos
Diese Show lässt Sie hautnah und atemberaubend die enormen Kräfte und Energien im Weltall miterleben, die das Universum zusammenhalten oder bisweilen zu zerbersten drohen. > mehr
Mittwoch, 20. Februar, 17:00 Uhr
Live zu den Sternen: Reise durch die Nacht
Astronomen präsentieren im Digitalen Planetarium den aktuellen Nachthimmel über Wien. > mehr
Mittwoch, 20. Februar, 18:30 Uhr
NHM Über den Dächern Wiens
Ein kulturhistorischer Spaziergang durch das Museum bis auf die Dachterrasse mit fantastischem Wienblick wird zum unvergesslichen Erlebnis.
> mehr
Mittwoch, 20. Februar, 18:30 Uhr
Darwin's fossil collection from the Beagle voyage and its significance for his thinking
Adrian Lister (Natural History Museum London)
Vortrag in englischer Sprache > mehr
Donnerstag, 21. Februar, 11:15 Uhr
Digitales Planetarium: Dinosaurier und das Abenteuer des Fliegens
Die Show begleitet das vom Fliegen faszinierte Mädchen Lucy und ihren Vater auf eine Zeitreise in das Zeitalter vor 252 bis 201 Millionen Jahren, die Trias. > mehr
Donnerstag, 21. Februar, 14:00 Uhr
Digitales Planetarium: Der blaue Planet und das Leben im All
Die Show zeigt unseren Planeten aus der Sicht eines Astronauten auf unseren Planeten mit Betonung der Einzigartigkeit der Regionen der Erde. > mehr
Donnerstag, 21. Februar, 15:00 Uhr
Digitales Planetarium: Leben - eine kosmische Geschichte
Digitales Planetarium: Dinosaurier und das Abenteuer des Fliegens
Die Show begleitet das vom Fliegen faszinierte Mädchen Lucy und ihren Vater auf eine Zeitreise in das Zeitalter vor 252 bis 201 Millionen Jahren, die Trias. > mehr
Donnerstag, 21. Februar, 19:30 Uhr
Abendführung in der pathologisch-anatomischen Sammlung im Narrenturm
Spezielle Abendführung durch eines der außergewöhnlichsten Gebäude Wiens mit Einblick in Bereiche, die während der regulären Öffnungszeiten geschlossen sind. > mehr
Freitag, 22. Februar, 12:15 Uhr
Digitales Planetarium: Dynamische Erde: Klima im Wandel
Dynamic Earth erforscht die verschiedensten internen Prozesse des fantastischen Lebenserhaltungssystems unserer Erde: des globalen Klimas. > mehr
Freitag, 22. Februar, 14:00 Uhr
Digitales Planetarium: Der blaue Planet und das Leben im All
Die Show zeigt unseren Planeten aus der Sicht eines Astronauten auf unseren Planeten mit Betonung der Einzigartigkeit der Regionen der Erde. > mehr
Freitag, 22. Februar, 15:00 Uhr
Digitales Planetarium: Das Phantom des Universums
Ein Fulldome-Film über die Erforschung der geheimnisvollen Dunklen Materie. > mehr
Freitag, 22. Februar, 16:00 Uhr
Digitales Planetarium: Dinosaurier und das Abenteuer des Fliegens
Die Show begleitet das vom Fliegen faszinierte Mädchen Lucy und ihren Vater auf eine Zeitreise in das Zeitalter vor 252 bis 201 Millionen Jahren, die Trias. > mehr
Samstag, 23. Februar, 11:00 Uhr
Digitales Planetarium: Die Sonne, unser lebendiger Stern
In atemberaubenden Bildern wird die Geschichte unseres nächsten Sterns erzählt. > mehr
Samstag, 23. Februar, 11:00 Uhr
Digitales Planetarium: Die Sonne, unser lebendiger Stern
In atemberaubenden Bildern wird die Geschichte unseres nächsten Sterns erzählt. > mehr
Samstag, 23. Februar, 13:00 Uhr
Digitales Planetarium: Katastrophen im Kosmos
Diese Show lässt Sie hautnah und atemberaubend die enormen Kräfte und Energien im Weltall miterleben, die das Universum zusammenhalten oder bisweilen zu zerbersten drohen. > mehr
Samstag, 23. Februar, 13:30 Uhr
Der Winter im Mikroskop
Winzige Mikroorganismen und andere Naturobjekte live in Großprojektion > mehr
Samstag, 23. Februar, 14:00 Uhr
Dem Klima auf der Spur
Warm, kalt, sonnig und stürmisch wie das Wetter heute ist, spüren wir. Doch wie war es vor 1000 Jahren oder zur Zeit der Saurier und wie wird es in 100 Jahren sein? > mehr
Samstag, 23. Februar, 14:00 Uhr
Digitales Planetarium: Der blaue Planet und das Leben im All
Die Show zeigt unseren Planeten aus der Sicht eines Astronauten auf unseren Planeten mit Betonung der Einzigartigkeit der Regionen der Erde. > mehr
Samstag, 23. Februar, 14:30 Uhr
Der Winter im Mikroskop
Winzige Mikroorganismen und andere Naturobjekte live in Großprojektion > mehr
Samstag, 23. Februar, 15:00 Uhr
Live zu den Sternen: Reise durch die Nacht
Astronomen präsentieren im Digitalen Planetarium den aktuellen Nachthimmel über Wien. > mehr
Samstag, 23. Februar, 16:00 Uhr
Digitales Planetarium: Dinosaurier und das Abenteuer des Fliegens
Die Show begleitet das vom Fliegen faszinierte Mädchen Lucy und ihren Vater auf eine Zeitreise in das Zeitalter vor 252 bis 201 Millionen Jahren, die Trias. > mehr
Ein Fulldome-Film über die Erforschung der geheimnisvollen Dunklen Materie. > mehr
Samstag, 23. Februar, 19:00 Uhr
(Ausverkauft) Eine Nacht im Museum für Erwachsene
Einmal im Naturhistorischen Museum in Wien übernachten?
Eine ganze Nacht lang das Naturhistorische Museum für sich alleine haben mit vollem Programm zum Schlafen bleibt nur wenig Zeit! > mehr
Sonntag, 24. Februar, 11:00 Uhr
Digitales Planetarium: Dinosaurier und das Abenteuer des Fliegens
Die Show begleitet das vom Fliegen faszinierte Mädchen Lucy und ihren Vater auf eine Zeitreise in das Zeitalter vor 252 bis 201 Millionen Jahren, die Trias. > mehr
Sonntag, 24. Februar, 13:00 Uhr
Digitales Planetarium: Leben - eine kosmische Geschichte
Winzige Mikroorganismen und andere Naturobjekte live in Großprojektion > mehr
Sonntag, 24. Februar, 14:00 Uhr
Dem Klima auf der Spur
Warm, kalt, sonnig und stürmisch wie das Wetter heute ist, spüren wir. Doch wie war es vor 1000 Jahren oder zur Zeit der Saurier und wie wird es in 100 Jahren sein? > mehr
Sonntag, 24. Februar, 14:00 Uhr
Live zu den Sternen: Reise durch die Nacht
Astronomen präsentieren im Digitalen Planetarium den aktuellen Nachthimmel über Wien. > mehr
Sonntag, 24. Februar, 14:30 Uhr
Der Winter im Mikroskop
Winzige Mikroorganismen und andere Naturobjekte live in Großprojektion > mehr
Sonntag, 24. Februar, 15:00 Uhr
NHM The View from the Roof
Ein kulturhistorischer Spaziergang durch das Museum bis auf die Dachterrasse mit fantastischem Wienblick wird zum unvergesslichen Erlebnis. (in Englisch)
> mehr
Sonntag, 24. Februar, 15:00 Uhr
Digitales Planetarium: Dinosaurier und das Abenteuer des Fliegens
Die Show begleitet das vom Fliegen faszinierte Mädchen Lucy und ihren Vater auf eine Zeitreise in das Zeitalter vor 252 bis 201 Millionen Jahren, die Trias. > mehr
Ein kulturhistorischer Spaziergang durch das Museum bis auf die Dachterrasse mit fantastischem Wienblick wird zum unvergesslichen Erlebnis.
> mehr
Sonntag, 24. Februar, 16:00 Uhr
Froschkönig und Regenbogenfisch
Bei einem Spaziergang durch das Museum treffen wir viele Tiere aus Märchen und Geschichten.
> mehr
Sonntag, 24. Februar, 16:00 Uhr
Live zu den Sternen: Reise durch die Nacht
Astronomen präsentieren im Digitalen Planetarium den aktuellen Nachthimmel über Wien. > mehr
Sonntag, 24. Februar, 16:30 Uhr
Der Winter im Mikroskop
Winzige Mikroorganismen und andere Naturobjekte live in Großprojektion > mehr
Sonntag, 24. Februar, 17:00 Uhr
Digitales Planetarium: Katastrophen im Kosmos
Diese Show lässt Sie hautnah und atemberaubend die enormen Kräfte und Energien im Weltall miterleben, die das Universum zusammenhalten oder bisweilen zu zerbersten drohen. > mehr
Montag, 25. Februar, 10:15 Uhr
Live zu den Sternen: Reise durch die Nacht
Astronomen präsentieren im Digitalen Planetarium den aktuellen Nachthimmel über Wien. > mehr
Montag, 25. Februar, 14:00 Uhr
Digitales Planetarium: Dinosaurier und das Abenteuer des Fliegens
Die Show begleitet das vom Fliegen faszinierte Mädchen Lucy und ihren Vater auf eine Zeitreise in das Zeitalter vor 252 bis 201 Millionen Jahren, die Trias. > mehr
Digitales Planetarium: Dinosaurier und das Abenteuer des Fliegens
Die Show begleitet das vom Fliegen faszinierte Mädchen Lucy und ihren Vater auf eine Zeitreise in das Zeitalter vor 252 bis 201 Millionen Jahren, die Trias. > mehr
Mittwoch, 27. Februar, 15:00 Uhr
Digitales Planetarium: Von der Erde zum Universum
Eine abenteuerliche Geschichte über die Erforschung des Weltalls. > mehr
Mittwoch, 27. Februar, 16:00 Uhr
Digitales Planetarium: Katastrophen im Kosmos
Diese Show lässt Sie hautnah und atemberaubend die enormen Kräfte und Energien im Weltall miterleben, die das Universum zusammenhalten oder bisweilen zu zerbersten drohen. > mehr
Mittwoch, 27. Februar, 17:00 Uhr
Live zu den Sternen: Reise durch die Nacht
Astronomen präsentieren im Digitalen Planetarium den aktuellen Nachthimmel über Wien. > mehr
Mittwoch, 27. Februar, 18:30 Uhr
Vortrag: Das Massengrab von Lützen
- Schaufenster des Dreißigjährigen Krieges
Nicole Nicklisch und Susanne Friedrich
(Landesmuseum für Vorgeschichte Halle) > mehr
Mittwoch, 27. Februar, 18:30 Uhr
NHM Über den Dächern Wiens
Ein kulturhistorischer Spaziergang durch das Museum bis auf die Dachterrasse mit fantastischem Wienblick wird zum unvergesslichen Erlebnis.
> mehr
Donnerstag, 28. Februar, 11:15 Uhr
Digitales Planetarium: Dinosaurier und das Abenteuer des Fliegens
Die Show begleitet das vom Fliegen faszinierte Mädchen Lucy und ihren Vater auf eine Zeitreise in das Zeitalter vor 252 bis 201 Millionen Jahren, die Trias. > mehr
Donnerstag, 28. Februar, 14:00 Uhr
Digitales Planetarium: Der blaue Planet und das Leben im All
Die Show zeigt unseren Planeten aus der Sicht eines Astronauten auf unseren Planeten mit Betonung der Einzigartigkeit der Regionen der Erde. > mehr
Donnerstag, 28. Februar, 15:00 Uhr
Digitales Planetarium: Leben - eine kosmische Geschichte
Digitales Planetarium: Dinosaurier und das Abenteuer des Fliegens
Die Show begleitet das vom Fliegen faszinierte Mädchen Lucy und ihren Vater auf eine Zeitreise in das Zeitalter vor 252 bis 201 Millionen Jahren, die Trias. > mehr