Alle
Kultur & Kulinarium
NHM Darkside
NHM Dinoshow
NHM Event
NHM Führung für Lehrpersonen
NHM Hinter den Kulissen
NHM Kids & Co ab 6 Jahren
NHM Kids & Co Labor
NHM Kinderuni
NHM Meet a scientist
NHM Mikro-Show
NHM Mini-Treff
NHM Nacht im Museum
NHM Narrenturm
NHM Quiz Show
NHM Thema
NHM Tipp
NHM Über den Dächern Wiens
NHM Vielfalt Kennenlernen
NHM Vortrag
Partnerveranstaltungen
So 2.6.
15:30
--> Beutefang und Verteidigung bei Spinnen
Christoph Hörweg
Nicht alle Spinnen machen Netze, nicht alle Spinnennetze sind gleich. Und wie schützen sich Spinnen vor Feinden?
Nicht alle Spinnen machen Netze, nicht alle Spinnennetze sind gleich. Und wie schützen sich Spinnen vor Feinden?
NHM Thema
Mi
5.6.
18:30
-->
Wienerwald – Naturjuwel zwischen Stadt und Gebirge (Buchpräsentation und Vortrag)
Werner Gamerith
Die Schönheit und naturräumliche Vielfalt des Wienerwalds sind Thema von Vortrag und Buch.
Die Schönheit und naturräumliche Vielfalt des Wienerwalds sind Thema von Vortrag und Buch.
NHM Vortrag
Sa
8.6.
11:00
-->
Körper unter Strom
Führung durch die elektropathologische Aussstellung im
Narrenturm
NHM Narrenturm
So
9.6.
15:30
-->
Single-Väter: alleinerziehende Männchen im Tierreich
Bei manchen Tieren tragen
die Väter die alleinige Last der Jungenaufzucht. Besuchen Sie am Vatertag Seepferdchen, Geburtshelferkröte und Co.
Peter Sziemer
Peter Sziemer
NHM Thema
Mi
12.6.
17:00
-->
NHM Vortrag
Sa
15.6.
19:00
-->
Eine Nacht im Museum für Kinder - ausverkauft
Einmal im Naturhistorischen
Museum in Wien übernachten? Eine ganze Nacht lang das Naturhistorische Museum für sich alleine haben mit vollem Programm –
zum Schlafen bleibt nur wenig Zeit!
NHM
Nacht im Museum
So 16.6.
15:30
--> Von Taung nach Wien-Leopoldau - Knochen erzählen Geschichte(n)
Wie lebten und starben das Kind
von Taung oder der Krieger von Leopoldau? Durch anthropologische und archäologische Funde wird Vergangenheit lebendig.
Eine Führung mit Barbara Hirsch.
Eine Führung mit Barbara Hirsch.
NHM
Thema
Mi 19.6.
18:30
--> Österreichs Gletscher im Wandel
Gerhard Karl Lieb (Univ. Graz) und Andreas Kellerer-Pirklbauer (Österreichischer Alpenverein)
Gletscher bedecken aktuell gerade noch 0,4 % der Staatsfläche Österreichs, genießen aber eine hohe Wertschätzung als Inbegriff alpiner Landschaft, als touristische Ziele, ja vielleicht sogar als Teilaspekt österreichischer Identität.
Gletscher bedecken aktuell gerade noch 0,4 % der Staatsfläche Österreichs, genießen aber eine hohe Wertschätzung als Inbegriff alpiner Landschaft, als touristische Ziele, ja vielleicht sogar als Teilaspekt österreichischer Identität.
NHM Vortrag
So 23.6.
15:30
--> Zeugen großer Forschungs- und Sammlungsreisen im NHM Wien
Robert Pils und
Brigitta Schmid
Was verraten uns die Dokumente im Archiv über die Objekte in der Schausammlung und ihre Geschichte? Und welche Rolle spielten Frauen bei den Expeditionen?
Was verraten uns die Dokumente im Archiv über die Objekte in der Schausammlung und ihre Geschichte? Und welche Rolle spielten Frauen bei den Expeditionen?
NHM Thema
Do 27.6.
19:30
--> Abendführung in der pathologisch-anatomischen Sammlung im Narrenturm
Spezielle
Abendführung durch eines der außergewöhnlichsten Gebäude Wiens mit Einblick in Bereiche, die während der regulären Öffnungszeiten
geschlossen sind.
NHM Narrenturm