Alexander
Klampfer
- Projekt: Karsthöhlendokumentation im Einzugsgebiet der Wiener Wasserversorgung (Wiener Wasserwerke)
- Zeichnen von Höhlenplänen

- 2000: Studium an der Pädagogischen Akademie in Wien Strebersdorf
- Seit 2003: Lehrer an der Polytechnischen Schule in Dornbirn, Vorarlberg
- 2006: VÖH-Zertifikat: Expeditions- und Schulungsleiter
- Seit 2008: Generalsekräter des Verbandes Österreichischer Höhlenforscher
Klampfer, A., Büchel, E. & Feuerstein, G. (2009): Forschungen im Karstsystem des Hirschbergs im Bregenzerwald (Vorarlberg). Die Höhle, 59 (1-4): 59-66.
Behm, M., Klampfer, A. Plan, L. (2007): Forschungen 1993 - 2006 im Burgunderschacht (1625/20, Totes Gebirge, Stmk.). - Die Höhle, 58 (1-4): 58-68.
Klampfer, A. (2006): Bärenlucke und Mariannenhöhle - Neuforschungen im karthydrologischen System der Schlagerbodenpolje, NÖ. - Die Höhle, 57 (1-4): 103-109.
Weitere 18 Artikel in lokalen höhlenkundlichen Zeitschriften (2002 - 11/2008).
Forschungsschwerpunkte in Österreich:
Totes Gebirge (Tauplitz), Hochschwab, Dachstein, Niederösterreich (Dürrenstein und div. Voralpen-Gebiete), Vorarlberg (Rätikon, Hirschberg).
Mitgliedschaften:
seit 2001: Landesverein für Höhlenkunde in Wien und Niederösterreich
seit 2002: Verein für Höhlenkunde in Obersteier (VHO)
seit 2004: Kast- und höhlenkundlicher Ausschuss des Vorarlberger Landesmuseumsvereins