Von gleicher Bedeutung wie die Sammlungsobjekte sind die dazugehörigen umfangreichen Fachbibliotheken und faunistischen Datenbanken.
Die Forschungstätigkeit gehört zu den grundsätzlichen Aufgabenstellungen an wissenschaftlichen Sammlungen. Arbeitsschwerpunkt bildet dabei die Systematik, die den Gesamtbereich der Wirbeltierkunde unter Einschluss faunistisch-tiergeographischer, ökologischer und ethologischer Feld- und Laborarbeit umfasst.
Die einzelnen Wirbeltiersammlungen werden von wissenschaftlichen Mitarbeitern kuratorisch betreut. Aufgrund der Arbeitsschwerpunkte
und der fachlichen Qualifikation sind die Mitarbeiter der Wirbeltierabteilung auch in zahlreichen nationalen und internationalen
Natur- und Artenschutzprojekten vertreten.
