Im DNA-Labor werden Forschungsprojekte zu verschiedenen evolutionsbiologischen Themen durchgeführt - u.a. zu Fragen zur Systematik,
Phylogenie, Phylogeographie und Populationsgenetik. Weiters wird eine Gewebe- und DNA-Sammlung mit derzeit über 30.000 Einzelproben
geführt.
Zum Bereich der Mikroanalyse zählen ein Rasterelektronenmikroskop (REM), eine Elektronenstrahlmikrosonde (EMS) sowie ein Mikro-CT.
Die Anwendungsbereiche sind die möglichst zerstörungsfreie Bildgebung und Analyse von verschiedensten Festkörpern aus diversen
Bereichen der Geowissenschaften, Biologie, Anthropologie und Prähistorik.