NHM Wien zu Besuch in Schulen


NHM on tour: Museum im Park

Das NHM Wien kommt zu Besuch in die Wiener Parks. Die Schüler*innen wählen ihren Lieblingspark, wir bringen Objekte aus dem Museum mit, und gemeinsam erkunden wir mit Forschungsaufgaben und spielen die Natur im Grätzl.



:
  • Korallenbike und Unterwasserwälder für die 5. bis 8. Schulstufe
Wir kommen mit unserem befüllten Lastenrad in einen Park und beschäftigen uns mit Meeresökosystemen. Was sind marine Wälder? Was haben sie mit unseren Wäldern gemeinsam? Wie unterscheiden sie sich? Und warum sind sie so stark gefährdet?
In einem interaktiven Workshop, in dem auch Handys und Tablets zum Einsatz kommen, erfahren die Kinder Grundlegendes zu marinen Ökosystemen. Es geht um Gefährdungen, aber auch darum, wie sich Menschen im Rahmen des Restoreseas Projekts engagieren, die zerstörten Unterwasserwälder wieder aufzuforsten.
Im kreativen Teil des Workshops können die Schüler_innen einen eigenen Stop-Motion-Film zum Thema gestalten.
Das "Korallen-Rad" wurde im Naturhistorischen Museum Wien im Rahmen unserer Teilnahme am internationalen Projekt RESTORESEAS, gemeinsam mit dem Ars Electronica Center sowie dem Team Inseq, gestaltet.
Dauer: 2,5 Stunden 
Kosten: € 10 pro Schüler*in, Mindestpauschale von € 150, wenn weniger als 15 Schüler*innen

  • Safari im Park für die 2. bis 7. Schulstufe
Eine spannende Entdeckungstour in einem kleinen oder großen Park in der Umgebung der Schule – zu Ritzen im Beton und Ver­stecken hinter Hecken, mit Tieren und Pflanzen, Bewegungs ­spielen und Forschungsaufgaben, bei denen auch einige (tierische) Überraschungsgäste aus dem NHM Wien dabei sein werden.
Dauer: 3 Stunden 
Kosten: € 12 pro Schüler*in, Mindestpauschale von € 180, wenn weniger als 15 Schüler*innen
Sommerprogramm: buchbar von März 2024 bis Oktober 2024 nur an Dienstagen.
Winterprogramm: buchbar von November 2024 bis Februar 2025.

  • Tiere und Pflanzen im Winter für die 2. bis 6. Schulstufe
Auf der Suche nach Samen und Knospen, Spuren im Gatsch (oder Schnee), Unterschlupf für Winterschläfer und Vogelfutter erkunden wir einen Park in der Umgebung der Schule, begleitet von einigen (tierischen) Überraschungsgästen aus dem NHM Wien.
Buchbar nur als Doppelveranstaltung für zwei Klassen einer Schule, die beiden Klassen besuchen die Veranstaltung hintereinander, mit kurzer Pause dazwischen (z. B. Klasse 1: 8.30–10.00 Uhr und Klasse 2: 10.15–11.45 Uhr)
Kosten: € 6 pro Schüler*in, Mindestpauschale von € 180, wenn insgesamt weniger als 30 Schüler*innen
Buchbar von 15.11.2023 bis 19.02.2024.



NHM on tour: Fahrrad-Boten des Wissens

Das Naturhistorische Museum Wien (NHM Wien) kommt mit einem E-Bike in die Schulen und informiert auf spielerische Weise über das Thema "Lichtverschmutzung".
Mehr.

Infoblatt Fahrrad-Boten des Wissens


Die Young-Science-Botschafter*innen des NHM Wien

Am NHM Wien arbeiten rund 60 Forscher*innen. Sie untersuchen die Sammlungsobjekte des Museums und beschäftigen sich mit wichtigen Fragen der Erd-, Bio- und Geisteswissenschaften – und sie geben ihre Erfahrungen und ihr Wissen gerne weiter.

Sind Sie interessiert am Besuch eines NHM Wien-Forschers oder einer NHM Wien-Forscherin in Ihrer Klasse?
Über die Website der Initiative "Young-Science-Botschafter*innen" können Sie Ihr Interesse anmelden und einen Termin vereinbaren. Gerne lassen sich unsere Forschenden von Ihren Schülern und Schülerinnen Löcher in den Bauch fragen!

:
Karina Grömer hat Ur- und Frühgeschichte studiert und arbeitet in der Prähistorischen Abteilung an einigen internationalen Forschungsprojekten rund um das Thema Textilien. Sie kann Schüler*innen aller Schulstufen Kleidung von der Steinzeit bis ins Mittelalter zeigen, macht auch Modeschauen mit Kindern und kann mit Methoden der Experimentellen Archäologie viel Anschauliches zur Geschichte textiler Herstellungstechniken zeigen. Ihre Forschungsarbeit konzentriert sich auf prähistorische Salzbergwerke - eines in Hallstatt (Österreich) und eines in Chehrabad (Iran). Eines ihrer Lieblingsthemen, das sie gerne auch mit den Schüler*innen diskutiert, ist die Rolle der Kleidung als Repräsentations- und Statussymbol – in der Vergangenheit und heute.

:
Christoph Hörweg hat Biologie studiert und ist Kurator der Spinnentiersammlung des Museums. Neben Spinnentieren arbeitet er auch mit Parasiten. Er kann Objekte seiner Sammlung in die Schule mitbringen, Schüler*innen aller Altersstufen diese faszinierende, aber eher unbeliebte Tiergruppe näherbringen und erzählen, warum wissenschaftliche Sammlungen für die Forschung wichtig sind. Besonders gerne berichtet er über die Spinne(n) des Jahres, über Pseudoskorpione, aber auch über Parasiten (vor allem Saugwürmer) und Gifttiere allgemein.

:
Alexander Lukeneder hat Erdwissenschaften und Paläontologie studiert und ist Kurator der Mesozoikum-Sammlung (251-66 Millionen Jahre), er ist somit auch Saurier-Experte. Er kann Schüler*innen aller Schulstufen erklären, wie er mit Fossilien Klima und Umweltbedingungen vergangener Erdzeitalter rekonstruiert und welche Auswirkungen das Klima auf die Entwicklung des Lebens hatte und hat. Gerne bringt er bei seinen Besuchen in den Schulen auch Fossilien wie Ammoniten, Schnecken oder Dino-Zähne und Dino-Krallen mit.

:
Caroline Posch hat Ur- und Frühgeschichte studiert und ist Kuratorin der Steinzeitsammlung des NHM Wien. 
Sie beschäftigt sich vor allem mit dem steinzeitlichen Leben in Europa während und nach der letzten großen Eiszeit. Besonders spannend findet sie die Materialien und Techniken zur Herstellung von Steinwerkzeugen und -objekten. In den Schulen erzählt sie über ihre Forschungsprojekte und bringt Schüler*innen aller Altersstufen das Leben in der Steinzeit näher: Was haben die Menschen gegessen? Wo haben sie gewohnt? Wie verschönerten sie sich selbst und ihre Umgebung?… Bei ihren Schulbesuchen darf mit Ocker, Kohle und Ton gemalt und gebastelt werden.
:
Katrin Vohland hat Biologie studiert und ist Generaldirektorin des NHM Wien. 

Von Tausendfüssern im Amazonas über die Nutzung von Regenwasser in Afrika bis hin zur Verbindung von Citizen Science und Nachhaltigkeit: Klimawandel und Diversität sind wichtige Themen ihrer Forschungsprojekte. Neben der Arbeit in verschiedenen Sammlungen und Naturkundemuseen beschäftigen sie nun seit ein paar Jahren besonders die Schnittstellen zwischen Wissenschaft und Politik. Ein zentrales Anliegen ist ihr die Förderung und Weiterentwicklung von Citizen Science ("Bürgerwissenschaften"). Gemeinsam können wir beispielsweise diskutieren: Was macht der Weltrat für Biologische Vielfalt (IPBES)? Was steht im Internationalen Übereinkommen über die biologische Vielfalt (CBD)? Wie kann Citizen Science die Ziele für nachhaltige Entwicklung unterstützen? Wie ist es, das Naturhistorische Museum Wien zu leiten? Und wie kommt man überhaupt in diese Position?


:
Frank Zachos hat Biologie und Philosophie studiert und leitet die Säugetiersammlung des NHM Wien.
Seine Forschungsschwerpunkte sind Artenvielfalt und Evolution. Er kann Schüler*innen von der Volksschule bis zur Oberstufe von seinem Werdegang und Alltag als Forscher, und von seinen Erlebnissen auf Forschungsreisen berichten. Für Schüler*innen der Oberstufe erzählt er detaillierter von seinen Forschungsprojekten und geht auf aktuelle Fragen zu Naturschutz, Biodiversität und Evolutionsbiologie ein.

:
Herbert Zettel ist Biologe und befasst sich mit Insekten. Im Museum leitet er die Sammlung der Wanzen, Zikaden und Pflanzenläuse. In den Schulen erzählt er über seine Forschungsprojekte und -reisen sowie die Entdeckung neuer Arten. Dabei kann eine bunte Blumenwiese in Wien ebenso spannende Ergebnisse liefern wie die tropischen Regenwälder Südostasiens.

  
Online-Tickets