Eines der weltweit größten und kostbarsten Archive der Artenvielfalt, der Mineralien, Meteoriten und der urgeschichtlichen
Zeugnisse wird in den wissenschaftlichen Sammlungen aufbewahrt. Rund 30 Millionen Sammlungsstücke sind es bereits und immer
noch kommen neue bei Forschungsfahrten und Grabungen dazu!
Nationale Forschungsprojekte:
LEBENSRAUM NATURNACHT
Ein Projekt zur Erhaltung des natürlichen Erbes und zum Schutz der Biodiversität nachtaktiver Arten am Beispiel der UNESCO-Welterbegebiete Österreichs.
Internationale Forschungsprojekte
Das EU-Projekt SYNTHESYS+ ermöglicht internationalen Wissenschaftlern (Schwerpunkt EU) einen finanzierten Zugang zu den wissenschaftlichen Sammlungen des Museums.
Für weitere Informationen bezüglich Synthesis+ am NHM Wien kontaktieren Sie bitte:
