Dr.
Caroline Posch

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Eiszeitforschung

Sammlung Paläolithikum/Mesolithikum/Neolithikum
Caroline Poschs ORCID Eintrag:
Caroline.Posch@NHM-WIEN.AC.AT
Telefon: +43 1 52177-288

2021-2022: Projektleitung – Beauftragung durch österreichischen Projektträger – Gemeinde Obertilliach und Verein Archäologisches Forschungsnetzwerk Innsbruck (AFIN): ITAT4145 „Die ersten prähistorischen Bewohner Osttirols, der ladinischen Täler und des ladinischen Teils der Belluneser Dolomiten / I primi abitanti preistorici del Tirolo orientale, le valli ladine e la parte ladina delle Dolomiti bellunesi” 
Projektträger: Istitut Ladin Micurà de Rü, Municipalities San Vito di Cadore and Obertilliach
Projektförderung: INTERREG V-A / CLLD Dolomiti Live 2014-2020
https://www.archaeologie-afin.at/die-ersten-praehistorischen-bewohner-osttirols-der-ladinischen-taeler-und-des-ladinischen-teils-der-belluneser-dolomiten-itat-4145/ 
2016-2020: Projektleitung „Das Kleinwalsertal – Eine mesolithische Siedlungskammer mit weitreichenden Kontakten“
Projektförderung: DOC-Stipendium der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW); Nachwuchsförderung NEU, Vizerektorat für Forschung, Universität Innsbruck; Wissenschaftsförderung Land Vorarlberg; Literar Mechana
https://www.researchgate.net/project/The-Kleinwalsertal-A-Mesolithic-landscape-with-far-reaching-contacts 
2021-2022: Wissenschaftliche Mitarbeiterin: BY25 “Letzte Jäger, erste Hirten und Bauern. Die vorgeschichtlichen Wurzeln der Grünlandwirtschaft in der Region Zugspitze – Wetterstein – Karwendel” 
Projektleitung: Dr. Caroline von Nicolai, LMU München; Dr. Joachim Pechtl, LFU Innsbruck
Projektförderung: INTERREG V-A Österreich/Bayern 2014-2020
https://www.euregio-zwk.org/projekte/letzte-jaeger-erste-hirten-und-bauern 
2011-2014: Wissenschaftliche Mitarbeiterin: „Amber for Artemis – The Amber Finds from the Artemision in Ephesus“
Projektleitung: Prof. Dr. Alessandro Naso
Kooperationspartner: Österreichisches Archäologisches Institut (ÖAI), Efes Müzesi, İstanbul Arkeoloji Müzesi und British Museum London
Projektförderung: Jubiläumsfond der Österreichischen Nationalbank
2011-2014: Wissenschaftliche Mitarbeiterin
 „Pfitscherjoch grenzenlos/Passo di Vizze senza frontiere“
Projektleitung: Prof. Dr. Walter Leitner
Projektförderung: INTERREG IV Italien/Österreich
2012: Wissenschaftliche Mitarbeiterin
“Die organischen Funde aus dem Gräberfeld Bachlechnerplatz"
Projektleitung: Stadtarchäologie Hall

Seit 2022:  Prähistorische Abteilung, Naturhistorisches Museum Wien
2016-2021: Mitarbeit museumspädagogische Programme der Stadtarchäologie Hall, Tirol
2016-2021: Doktoratsstudium Philosophie, Historisch-Philosophische Fakultät, Universität Innsbruck
Dissertationsgebiet: Ur- und Frühgeschichte
Dissertation: Das Kleinwalsertal. Eine mesolithische Siedlungskammer mit überregionalen Kontakten Archäologische Untersuchungen zu einer Kultur- und Naturlandschaft zwischen dem Boreal und Älteren Atlantikum / The Kleinwalsertal. A Mesolithic Landscape with far reaching contacts Archaeological studies on a cultural and natural landscape between the Boreal and Older Atlantic
Akademischer Grad: Dr. Phil. 
2014: Praktikum am Museo delle Origini, Università la Sapienza, Rom, Italien
2012-2015: Mastersturdium Archäologien, Historisch-Philosophische Fakultät | Universität Innsbruck
Hauptfach: Ur- und Frühgeschichte
Masterarbeit: Der Abri auf der Schneiderkürenalpe. Am ‚Schnidrisch Küra'. Untersuchungen zu einer prähistorischen Lagerstelle im Kleinwalsertal, Vorarlberg
Akademischer Grad: Master of Arts – MA
2008-2012: Bakkalaureatsstudium Ur- und Frühgeschichte sowie Mittelalter- und Neuzeitarchäologie | Universität Innsbruck
Bakkalaureatsarbeit: Der Hexenfels am Krahnsattel. Befunde der Grabungskampagne 2009/10
Akademischer Grad: Bakkalaurea philosophicae – Bakk. Phil.
“peer-reviewed” :
 
C. Posch, “Ain’t no mountain high enough” – Mesolithic colonisation processes and landscape usage of the inner alpine region Kleinwalsertal (Prov. Vorarlberg, Western Austria), in: T. Perrin – B. Marqueblelle – S. Philibert – N. Valdeyron, Open Archaeology, Special Issue published in Cooperation with MESO’2020 – 10th International Conference on the Mesolithic in Europe – under review 

C. Posch – M. Brandl, North and South. Cross regional influences in the lithic industries of the Mesolithic sites in the Kleinwalsertal (Vorarlberg, Austria), in: M. Brunner/J. Menne (eds.), Frontiers or Interaction Zones? Borderlands as areas of communication and mobility. Proceedings of the International Workshop, Bern 2019. UPA (Habelt, Bonn 2021) – accepted contribution 

S. T. Hussain, D. N. Matzig, F. Fontana, D. Groß, T. Hess, M. Langlais, J. Fernández-Lopéz de Pablo, W. Mills, N. Naudinot, C. Posch, T. Rimkus, S. Shnayder, D. Stefański, F. Riede, Towards a collaborative meta-analysis of the Final Palaeolithic/earliest Mesolithic in Europe. Report on the 2nd CLIOARCH Workshop, 26th-27th November 2020, Archäologische Informationen 43, Early View, CC BY 4.0 


Sonstige Publikationen

C. Posch, The Kleinwalsertal revisited: New approaches for an ‘old’ landscape, In: B. Gehlen – A. Zander (Hrsg.), From the Early Preboreal to the Subboreal period – Current Mesolithic research in Europe. Studies in honour of Bernhard Gramsch. Edition Mesolithikum 5 (Loogh 2020), 179-196 

C. Posch, Die Alpen als Barriere und Brücke, in: J. Menne – M. Brunner (Hrsg.), Grenzräume in der Archäologie. Archäologie in Deutschland, Sonderheft 18/2020 (Darmstadt 2020), 13-19 

C. Posch – W. Leitner, Zur Frage steinzeitlicher Schlagplätze in Verbindung mit Rohmaterialhinterlegungen im hinteren Bärgunttal (Gem. Mittelberg, Kleinwalsertal, Vorarlberg), In: U. Töchterle – S. Hye (Hrsg.). UPIKU:TAUKE. Festschrift für Gerhard Tomedi zum 65. Geburtstag. UPA 339 (Bonn 2019), 457-468 

C. Posch – T. Bachnetzer – A. Piff, Bericht Maßnahme 91012.10.01: Begehungen südliches Kleinwalsertal (KG Mittelberg, Schoppernau, Schröcken, Warth) 2019. Fundberichte aus Österreich 58, 2019 (Wien 2021), 410-413; D8893-8908 

C. Posch, Bericht zu den archäologischen Prospektionen des Instituts für Archäologien der Universität Innsbruck im Kleinwalsertal, KG Mittelberg, Vorarlberg, 2018. Fundberichte aus Österreich 57, 2018 (Wien 2020), D7813-D7848 

C. Posch, Nur Frauen? Männliche Prostitution im klassischen Athen, in: F.M. Müller – V. Sossau (Hrsg.), Gefährtinnen. Vom Umgang mit Prostitution in der griechischen Antike bis heute. Spectanda 1 (Innsbruck 2012), 71-87 

T. Bachnetzer – G. Neuhauser – C. Posch, KG Silbertal, OG Silbertal. Fundberichte aus Österreich 58, 2019 (Wien 2021), 413; D8889-8018 

T.Bachnetzer – G. Neuhauser – C. Posch, KG Silbertal, OG Silbertal. Fundberichte aus Österreich 54, 2015 (Wien 2016) 

T. Bachnetzer – W. Leitner – C. Posch, KG Münster, OG Münster. Fundberichte aus Österreich 53, 2014 (Wien 2015), 363-365; Bericht zu den archäologischen Untersuchungen des Instituts für Archäologien der Universität Innsbruck am Krahnsattel im Rofangebirge, 2014, D5740-D5751 

T. Bachnetzer – W. Leitner – C. Posch, Mesolithisches Jägerlager und frühmittelalterlicher Lavezabbau am Pfitscherjoch, Nordtirol. Untersuchungen 2014. Ausgraben – Dokumentieren – Präsentieren. Jahresbericht des Instituts für Archäologien 2014 (Innsbruck 2015), 6-7

M. Ott – C. Posch – N.L. Saldalamacchia, Bernstein für Artemis. Die Bernsteinfunde aus dem Artemision von Ephesos, in: C. Baur, Ausgraben – Dokumentieren – Präsentieren. Jahresbericht des Instituts für Archäologien 2013 (Innsbruck 2014 – Online Ressource), 27–28 

T. Bachnetzer – W. Leitner – C. Posch, KG Finkenberg, OG Finkenberg, OG Pfitsch (Italien). Fundberichte aus Österreich 53, 2014 (Wien 2015) 359-360; Bericht zu den archäologischen Untersuchungen des Instituts für Archäologien der Universität Innsbruck am Pfitscherjoch, 2014, D5636-D5645 

T. Bachnetzer – W. Leitner – C. Posch, KG Finkenberg, OG Finkenberg, OG Pfitsch (Italien). Fundberichte aus Österreich 52, 2013 (Wien 2014) 356-357; Bericht zu den archäologischen Untersuchungen des Instituts für Archäologien der Universität Innsbruck am Pfitscherjoch 2013, D4116-D4129 

M. Staudt – T. Bachnetzer – W. Leitner – C. Posch, KG Münster, OG Münster. Fundberichte aus Österreich 52, 2013 (Wien 2014), 333-336; Bericht zu den Grabungsarbeiten des Instituts für Archäologien der Universität Innsbruck beim Abri am Krahnsattel (Hexenfels) im Rofangebirge 2012, D3045-D3055 

T. Bachnetzer – W. Leitner – C. Posch, KG Finkenberg, OG Finkenberg, OG Pfitsch. Fundberichte aus Österreich 51, 2012, (Wien 2013), 321-323 

M. Staudt – T. Bachnetzer – C. Posch – W. Leitner, Fortsetzung der Grabung am Krahnsattel im Rofangebirge, in: S. Hye – A. Naso, Aktuelle Forschungen des Zentrums für Alte Kulturen 2011 (Innsbruck 2012), 11 

M. Staudt – T. Bachnetzer – C. Posch – W. Leitner, KG Münster, OG Münster. Fundberichte aus Österreich 50, 2011 (Wien 2012), 417-418
Grabungen und Prospektionen (Grabungsmitarbeit, Betreuung Studenten, Dokumentation, Aufarbeitung der Funde und Befunde, Berichtlegung)
2021: Survey Außerfern-Karwendel (Tirol, Österreich)
2021: Grabung Flözerbändli (Kanton Schwyz, Schweiz)
2021: Survey Karnischer Kamm (Tirol, Österreich)
2021: Grabung Lavanter Kirchbichl (Tirol, Österreich)
2020; 2021: Grabung Prutz-Steinegg (Tirol, Österreich)
2018; 2019: Survey Kleinwalsertal (Vorarlberg, Österreich)
2014-2019: Survey Alpe Fresch, Silbertal, Monatfon (Vorarlberg, Österreich)
2013: Aramus Fieldschool (Kotayk, Armenia)
2009-2014: Grabung Abri Hexenfels, Rofan (Tirol, Österreich)
2009-2012: Survey Val Marecchia (Emilia Romagna, Italien)
2010; 2016: Grabung Aguntum, Dölsach (Tirol, Österreich)
2010: Grabung Stams Sprungschanze (Tirol, Österreich)

Mitgliedschaften:
    • Archäologisches Forschungsnetzwerk Innsbruck (AFIN) 
https://www.archaeologie-afin.at/
    • ÖGUF
 
Volkshochschule Innsbruck – uni.com-Kurse 
    • Neolithische Revolution: Wie kam es zur längsten Revolution der Menschheitsgeschichte? (Wintersemester 2020)
    • Neolithische Lebenswelten: Zwischen Königen und Reihenhausbesitzern von 5.000 und 3.000 v. Chr. (Wintersemester 2021)
 
Fest der Wissenschaft, 350-Jahr-Jubiläum der Universität Innsbruck, 15.06.2019
C. Posch, J. Haas, D. Jaumann, R. Lamprecht: Vorführung und Mitmachstationen
    • Völlig überspannt! Die Geschichte von Pfeil und Bogen.
    • Für eine Hand voll Ton – Wie mache ich ein Keramikgefäß?
 
Lange Nacht der Museen, Innsbruck, 06.10.2018.
C. Posch, J. Haas, R. Lamprecht: Heut mal eher vertikal. Ein Ausflug in die Tiroler Steinzeit.
Kurzvortrag: Der alte Mann im Eis – Eine Moritat von Ötzi – ca. 20 min
 
Lange Nacht der Forschung, Innsbruck, 13.04.2018
C. Posch, E. Waldhart, D. Jaumann: Wie werden historische Bogenwaffen hergestellt und wie funktionieren sie?
2010-11: Mitarbeit bei der Konzeption und Ausführung der Ausstellung „Hetären. Blicke – Klischees und Widersprüche“ am Archäologische Museum der Universität Innsbruck
Beitrag Begleitband: C. Posch, Nur Frauen? Männliche Prostitution im klassischen Athen, in: F.M. Müller – V. Sossau (Hrsg.), Gefährtinnen. Vom Umgang mit Prostitution in der griechischen Antike bis heute. Spectanda 1 (Innsbruck 2012), 71-87

Prähistorie

Aldrian Lisa
Projektmitarbeiterin FWF-Projekt „Religiopolitics – the Imperium Christianum and its Commoners“
Almstädter Gergana
Restauratorin (Keramik, Elfenbein)
Antl-Weiser Walpurga
Wissenschaftler i.R.
Barth Fritz-Eckart
Wissenschaftler i.R.
Brandner Daniel
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Bergbauforschung Hallstatt
Eichert Stefan
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Grömer Karina
Abteilungsdirektorin, Wissenschaftlerin
Heinrich Angelika
Wissenschaftler i.R.
Hirsch Barbara
Vermittlerin
Holzer Veronika
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Betreuung des Medienarchivs
Huller Irina
akademische Konservatorin │ Restauratorin
Kern Vinzenz
Angestellter
Koschicek-Krombholz Bernhard
Projektmitarbeiter FWF-Projekt „Religiopolitics – the Imperium Christianum and its Commoners“
Kowalewska Barbara
assoziierte Mitarbeiterin
Kowarik Kerstin
assoziierte Mitarbeiterin
Miloradovic Aleksandar
Projektmitarbeiter "biTEM"
Obenaus Martin
Wissenschaftlicher Mitarbeiter FWF-Projekt „Religiopolitics – the Imperium Christianum and ist Commoners“
Oberndorfer Daniel
akademischer Konservator | Restaurator
Pomberger Beate Maria
assoziierte Mitarbeiterin
Posch Celestine
Projektmitarbeiterin "bITEM"
Richards Nina
Projektmitarbeiterin, derzeit karenziert
Rudorfer Johann
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Russ David
Projektmitarbeiter "RELIC"
Stadler Peter
Wissenschaftler i.R.
Tiefengraber Georg
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Kurator der Sammlung Bronze- und Eisenzeit
  
Online-Tickets