doing Welterbe - Welterbe begreifen

Bei diesem Projekt stehen die unter Wasser liegenden Pfahlbauten in Oberösterreich und Kärnten im Zentrum, die im Jahr 2011 zum UNESCO-Welterbe erhoben wurden.

:
SchülerInnen befragen gemeinsam mit den WissenschafterInnen die Bevölkerung der Region, dokumentieren Fundobjekte (Scannen und Drucken in 3D) und werten diese Daten gemeinsam aus.

Auf den Ergebnissen des Projektes fußt die Wanderausstellung „Welterbe unter uns. Geschichten von, mit und über Pfahlbauten“

Schülerinnen und Schüler ausgewählter Schulen in Oberösterreich und Kärnten.
Das Projekt läuft seit 1. November 2014 bis 31. Juli 2017.
Im Naturhistorischen Museum Wien und in ausgewählten Schulen im Salzkammergut und in Kärnten.
Die Schülerinnen und Schüler führen Interviews mit der regionalen Bevölkerung in Mondsee, Unterach am Attersee, Seewalchen am Attersee und Keutschach am See und fertigen 3D-Scans von Objekten an.
Bei Interesse bitte wenden an:

Mag. Cyril Dworsky
Kuratorium Pfahlbauten
Dr. Anton Kern
Naturhistorisches Museum Wien
Prähistorische Abteilung


oder

Mag. Cyril Dworsky
Kuratorium Pfahlbauten
  
Online-Tickets