Geduldige, gründliche Personen jeden Alters, die sich für Karst und Höhlen und für die Forschungsgeschichte dieser Disziplin
in Österreich interessieren.

Leider konnten diese nicht immer zeitnah dokumentiert und digitalisiert werden. Dies soll sukzessive nachgeholt werden.
Daher suchen wir Interessierte, die sich hier einbringen möchten! Es ist möglich, sich in einen Fachbereich zu vertiefen oder auch regional zu arbeiten.
Da eine gewisse Vorbereitung nötig ist, ist eine Kontaktaufnahme im Vorfeld erforderlich.
Daher suchen wir Interessierte, die sich hier einbringen möchten! Es ist möglich, sich in einen Fachbereich zu vertiefen oder auch regional zu arbeiten.
Da eine gewisse Vorbereitung nötig ist, ist eine Kontaktaufnahme im Vorfeld erforderlich.
Geduldige, gründliche Personen jeden Alters, die sich für Karst und Höhlen und für die Forschungsgeschichte dieser Disziplin
in Österreich interessieren.
Ab Oktober 2017 kann aktiv an diesem Projekt mitgearbeitet werden.
In der Karst- und Höhlenarbeitsgruppe des NHM Wien (im Museumsquartier):
Museumsplatz 1 / Stiege 10, 1070 Wien
Museumsplatz 1 / Stiege 10, 1070 Wien
Durchgeführt werden soll die Digitalisierung von Dias, Höhlenplänen und anderen Dokumenten.
Schreiben Sie uns ein Email oder rufen Sie uns an, um einen Termin zu vereinbaren.
Dr. Rudolf Pavuza
Dipl.-Geogr. Pauline Oberender
Dr. Rudolf Pavuza
Dipl.-Geogr. Pauline Oberender
Dr. Rudolf Pavuza
Naturhistorisches Museum Wien
Karst- und Höhlenarbeitsgruppe
+43 1 5230418-18
Dipl.-Geogr. Pauline Oberender
Naturhistorisches Museum Wien
Karst- und Höhlenarbeitsgruppe
+43 1 5230418-14
Naturhistorisches Museum Wien
Karst- und Höhlenarbeitsgruppe
+43 1 5230418-18
Dipl.-Geogr. Pauline Oberender
Naturhistorisches Museum Wien
Karst- und Höhlenarbeitsgruppe
+43 1 5230418-14