mars fell on earth - spektakulärer Neuankauf im NHM
Erstpräsentation: 25.6.2012 - ab 27.6.2012 bis 6.10.2012 zu sehen im Sall IV des NHM
Nach dem Erscheinen eines hellen Feuerballs fielen am 18. Juli 2011 in einem Tal im Süden Marokkos mehrere Steine vom Himmel. „Tissint“ war auf der Erde angekommen: Der fünfte durch Augenzeugen belegte Einschlag eines Marsmeteoriten und der zweitgrößte Meteorit vom Roten Planeten, der jemals gefunden wurde.
Marsmeteoriten sind extrem selten und wertvoll. Von den mehreren Zehntausend bekannten Meteoriten stammen weniger als hundert vom Planeten Mars. Im Februar 2012 war das NHM in der glücklichen Lage, das oben beschriebene, außergewöhnliche Exemplar in seine Sammlung aufzunehmen. Möglich wurde diese Anschaffung durch Mittel aus der Erbschaft nach Oskar Ermann, dem wohl größten Gönner des Naturhistorischen Museums.
Der neue Marsmeteorit wird nach seiner Präsentation vom 27. Juni 2012 bis zur Langen Nacht der Museen, am 6. Oktober 2012, im Saal IV des NHM zu sehen sein, dann wieder ab der Neueröffnung des Meteoritensaals am 13. November 2012 in Saal V.