Mag. Dr.
Doris Pany-Kucera

Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Co-Kuratorin und wissenschaftliche Mitarbeiterin im ERC Synergy Grant HistoGenes (OEAW)
  • Forschung
  • Co-Kuratorin der Internationalen Osteologischen Sammlung
  • Hallstatt Skelettsammlung
  • Wissenschaftlerin im ERC Synergy Grant HistoGenes Projekt (OEAW), Anthropologische Abteilung, Naturhistorisches Museum Wien (https://www.histogenes.org/)


Doris Pany-Kuceras ORCID Eintrag:
doris.pany@nhm-wien.ac.at
Telefon: +43 1 52177-237

Laufendes Projekt:
HistoGenes
https://www.histogenes.org/;https://www.youtube.com/

Im Rahmen des HistoGenes Projekts liegt mein Fokus auf der osteologischen Befundaufnahme sowie auf der bioarchäologischen und paläopathologischen Analyse, Auswertung und Interpretation der in NHMW aufbewahrten Skelettserien. Mein besonderes Interesse gilt Beckenmerkmalen, Enthesopathien und biomechanischen Analysen sowie der Paläopathologie. Ergänzend zur makroskopischen systematischen Erfassung der Skelette geben Methoden wie Röntgen, Sekundärelektronenmikroskopie, Endoskopie und Mikro-Ct zusätzliche Informationen zur bioarchäologischen Beurteilung. Der Gesamtbefund der beobachteten Veränderungen und Verletzungen an den Skeletten wird einen differenzierten Einblick in die individuellen und gemeinschaftlichen Lebensbedingungen der Menschen in der Vergangenheit geben.




Last project:
The value of mothers to society: responses to motherhood and child rearing practices in prehistoric Europe. ERC Starting Grant Projekt (OREA (ÖAW), PI Dr. K. Rebay-Salisbury)
 
Forschungsschwerpunkte:

  • Beckenmerkmale und ihr Bezug zu Schwangerschaften und Geburten
  • Skelette und Leichenbrände vom eisenzeitlichen Hallstätter Gräberfeld
  • Aktivitäts- und Belastungszeichen am Skelett
  • Experimentelle Kremationen


seit 05/2023

Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Co-Kuratorin an der Anthropologischen Abteilung, NHM Wien
 

seit 10/2020
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im ERC Synergy Grant HistoGenes Projekt (OEAW), Anthropologische Abteilung, Naturhistorisches Museum Wien (https://www.histogenes.org/)

2017 – 01/2021
wissenschaftliche Mitarbeiterin im weiterführenden ERC Starting Grant Projekt (OREA (ÖAW): The value of mothers to society: responses to motherhood and child rearing practices in prehistoric Europe. PI Dr. K. Rebay Salisbury.

2015 – 2017
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im FWF-Projekt (FWF P 26820): “Der Sozialstatus von Mutterschaft in der Bronzezeit”, PI Dr. K. Rebay-Salisbury.

2015 Fertigstellung der Dissertation in der Anthropologischen Abteilung des Naturhistorischen Museums, Thema: “Warriors versus working men – an entheses and joint study on the early medieval skeletal population of Thunau/Gars am Kamp” (BetreuerIn HR Univ. Prof. Dr. M. Teschler-Nicola, Datenaufnahme erfolgte im Rahmen eines Projektes der Akademie der Wissenschaften)

2015-2016 Mutterschutz und Karenz

2014
Anthropologische Aufarbeitung des Fundkomplexes Haselbach/Michelberg für das Niederösterreichische Landesmuseum MAMUZ; Morphologische Verwandtschaftsanalyse an den Skeletten von Leonding/OÖ für das Oberösterreichische Landesmuseum

2013
Bildungskarenz zur Fertigstellung der Doktorarbeit und geringfügige Beschäftigung im Naturhistorischen Museum zur anthropologischen Aufarbeitung der Skelettreste und Leichenbrände aus Hallstatt 2002–2012

2012–2013
Anstellung im HALL-IMPACT-Projekt (Projektleitung: Mag. K. Kowarik): Disentangling climate and culture impact on prehistoric alpine cultures (funded by the Austrian Academy of Sciences) bezüglich Hallstatt-spezifischer anthropologischer Fragestellungen

2011-2012 Mutterschutz und Karenz

2010–2011
Mitarbeit am BMWF Projekt „forMUSE“- „Euphorischer Anfang – dysphorische Gegenwart: Anthropologische Sammlungen im Spannungsfeld von Wissenschaft und Ethik“, Anthropologische Abteilung, NHM Wien (PI Prof. M. Teschler-Nicola)

2010–2011
Freie Dienstnehmerin bei VIAS (Vienna Institute for Archaeological Science)

ab 2009
Anthropologische Aufarbeitung verschiedener Fundkomplexe für das Niederösterreichische Museum für Urgeschichte in Asparn/Zaya (freiberuflich)

2005–2008
Wissenschaftliche Assistentin am Naturhistorischen Museum zur Aufarbeitung der awarischen Skelette des Gräberfeldes Bruckneudorf (BDA Projekt, finanziert von ASFINAG)

2002–2005
Wissenschaftliche Assistentin am Naturhistorischen Museum zur Aufarbeitung der awarischen Skelette des Gräberfeldes Laxenburgerstraße/Vösendorf (BDA Projekt, finanziert von ASFINAG)

Seit 2003 invoviert in verschiedene anthropologische Ausstellungsprojekte z.B. betreffend Hallstatt, “The Iceman” im NHM Wien, Leonding (OÖ), Bibracte (Frankreich), Helsinki (Finnland)

seit 2002 wissenschaftliche Aufarbeitung bzw. Mitarbeit bei der Bearbeitung verschiedenster in- und ausländischer anthropologischer Fundkomplexe (z.B. Hallstatt, Gars/Thunau, Gnadendorf, Albrechtsberg, Rebešovice (Republik Tschechien), Carnuntum, Traisental (FWF P18131), Jabuticabeira (Brasilien), Geitzendorf, Herzogbirbaum, Mitterretzbach, Haselbach, St. Paul

1999 – 2000 ERASMUS Aufenthalt an der Johannes-Gutenberg Universität Mainz, Deutschland

1998 – 2004 Teilnahme an verschiedenen archäologischen Ausgrabungen z.B. in Hallstatt, Thunau/Gars/Kamp, Stadtarchäologie Wien, und Baar, Schweiz

1993 – 2003 Studium der Humanbiologie und Psychologie an der Universität Wien, Diplomarbeit in der Anthropologischen Abteilung des Naturhistorischen Museums, Thema: “Mining for the miners? An analysis of occupationally - induced stress markers on the skeletal remains from the ancient Hallstatt cemetery” (Betreuerin HR Univ. Prof. Dr. M. Teschler-Nicola)

1993 Matura in Horn/NÖ
Peer-reviewed:
Spekker, O., Váradi, O. A., Szekeres, A., Jäger, H. Y., Zink, A., Berner, M., Pany-Kucera, D., Strondl, L., Klostermann, P., Samu, L., Király, K., Bereczki, Z., Molnár, E., Pálfi, G., & Tihanyi, B. (2022). A rare case of calvarial tuberculosis from the Avar Age (8th century CE) cemetery of Kaba–Bitózug (Hajdú-Bihar county, Hungary) – Pathogenesis and differential diagnostic aspects. Tuberculosis, 135, 102226. https://doi.org/10.1016/j.tube.2022.102226

Katharina Rebay-Salisbury, Patricia Bortel, Lukas Janker, Marlon Bas, Doris Pany-Kucera, Roderick B. Salisbury, Christopher Gerner, Fabian Kanz 2022. Gendered burial practices of early Bronze Age children align with peptide-based sex identification: A case study from Franzhausen I, Austria. Journal of Archaeological Science,Volume 139, 105549, ISSN 0305-4403, https://doi.org/10.1016/j.jas.2022.105549.

Pany-Kucera, D., Spannagl-Steiner, M., Desideri, J., & Rebay-Salisbury, K. (2021). Indicators of motherhood? Sacral preauricular extensions and notches in identified skeletal collections. International Journal of Osteoarchaeology, 1– 11. https://doi.org/10.1002/oa.3044
 
Pany-Kucera, D., Spannagl-Steiner, M., Maurer-Gesek, B.,
Weninger W. J., Rebay-Salisbury, K. (2021). Sacral preauricular extensions and notches as parts of a ‘Pelvic Pattern’ may provide information on past pregnancies and parturitions. Special Issue Anthropologischer Anzeiger – Journal of Biological and Clinical Anthropology, published online November 11th, 2021. DOI: 10.1127/anthranz/2021/1455 0003-5548/2021/1455
 
Pany-Kucera D., Rebay-Salisbury, K. (2021). Editorial – Pelvic features: an introduction. Special Issue Anthropologischer Anzeiger – Journal of Biological and Clinical Anthropology, Open Access Editorial, published online November 11th, 2021.
Published online October 2021. DOI: 10.1127/anthranz/2021/1572
 
Maurer-Gesek, Barbara; Pany-Kucera, Doris; Spannagl-Steiner, Michaela; Argeny, Stanislaus; Gruber, Julia; Mueller, Catharina; Nedomansky, Jakob; Meng, Stefan; Maier, Andrea; Weninger, Wolfgang J. (2021). Anatomic basics and technical approaches: sacral preauricular extensions, preauricular sulci and dorsal pubic pits in modern anatomical specimens. Special Issue Anthropologischer Anzeiger – Journal of Biological and Clinical Anthropology, published online October 18th, 2021. DOI: 10.1127/anthranz/2021/1407

Margit Berner, Doris Pany-Kucera, Nives Doneus, Vladimír Sladek, Michelle Gamble, Sabine Eggers 2021. Challenging definitions and diagnostic approaches for ancient rare diseases: The case of poliomyelitis. International Journal of Paleopathology 33, 113-127. ISSN 1879-9817, https://doi.org/10.1016/j.ijpp.2021.04.003.

D. Pany-Kucera – M. Spannagl-Steiner – W. Parson – B. Rendl – C. Strobl – L. Waltenberger – F. Kanz – K. Rebay-Salisbury, Social Relations, Deprivation and Violence at Schleinbach, Lower Austria. Insights from an interdisciplinary analysis of the Early Bronze Age human remains, Archaeologia Austriaca 104, 2020, 13–52. doi:10.1553/archaeologia104s13

K. Rebay-Salisbury, Ages and life stages at the Middle Bronze Age cemetery of Pitten, Lower Austria. With contributions by Patrik Galeta, Walther Parson, Doris Pany-Kucera, Michaela Spannagl-Steiner and Christina Strobl, in: K. Rebay-Salisbury – D. Pany-Kucera (eds.), Ages and Abilities. The Stages of Childhood and their Social Recognition in Prehistoric Europe and Beyond (Oxford 2020) 69–84.

K. Rebay-Salisbury – L. Janker – D. Pany-Kucera – D. Schuster – M. Spannagl-Steiner – L. Waltenberger – R. B. Salisbury– F. Kanz, Child murder in the Early Bronze Age. Proteomic sex identification of a cold case from Schleinbach, Austria, Archaeological and Anthropological Sciences 12, 2020, 265. doi: 10.1007/s12520-020-01199-8

K. Rebay-Salisbury – D. Pany-Kucera (eds.), Ages and Abilities. The Stages of Childhood and their Social Recognition in Prehistoric Europe and Beyond (Oxford 2020).

K. Rebay-Salisbury – D. Pany-Kucera, Introduction. Children’s developmental stages from biological, anthropological and archaeological perspectives, in: K. Rebay-Salisbury – D. Pany-Kucera (eds.), Ages and Abilities. The Stages of Childhood and their Social Recognition in Prehistoric Europe and Beyond (Oxford 2020) 1–9.

Waltenberger L, Pany-Kucera D, Rebay-Salisbury K, Mitteroecker P. The association of parturition scars and pelvic shape: A geometric morphometric study. Am J Phys Anthropol. 2020;1–13. https://doi.org/10.1002/ajpa.24196

Pany‐Kucera, D., Spannagl‐Steiner, M., Argeny, S., Maurer‐Gesek, B., Weninger, W.J., Rebay‐Salisbury, K. 2019. Sacral preauricular extensions, notches, and corresponding iliac changes: New terms and the proposal of a recording system. International Journal of Osteoarchaeology 1-9. https://doi.org/10.1002/oa.2814

Pany-Kucera, D., Kern, A., & Reschreiter H. 2019. Children in the mines? Tracing potential childhood labour in salt mines from the Early Iron Age in Hallstatt, Austria, Childhood in the Past, 12:2, 67-80, DOI: 10.1080/17585716.2019.1638554

Rebay-Salisbury, K., D. Pany-Kucera, M. Spannagl-Steiner, F. Kanz, P. Galeta, M. Teschler-Nicola, and R. B. Salisbury. 2018. 'Motherhood at early Bronze Age Unterhautzenthal, Lower Austria'. Archaeologia Austriaca 102: 71-134.

Wilczak, C., Mariotti, V., Pany-Kucera, D., Villotte, S., Henderson, C. 2017. Training and interobserver reliability in qualitative scoring of skeletal samples. Journal of Archaeological Science 11: 69-79. https://doi.org/10.1016/j.jasrep.2016.11.033

Pany-Kucera, D., Wiltschke-Schrotta, K. 2017. Die awarische Bevölkerung von Vösendorf /S1. Annalen des Naturhistorischen Museums Wien, Serie A 119, 5-31. ISBN 978-3-903096-16-5

Villotte S., Alves Cardoso, F., Henderson C.Y., Mariotti, V., Milella, M., Pany-Kucera, D., Speith, N., Wilczak, C.A., Jurmain, R. 2016. In search of consensus: Terminology for entheseal changes. Technical note. International Journal of Paleopathology 13: 49–55.

Henderson CY., Mariotti V., Pany-Kucera D., Villotte S., and Wilczak C. 2016. The new "Coimbra method": a biologically appropriate method for recording specific features of fibrocartilaginous entheseal changes. International Journal of Osteoarchaeology 26: 925-932.

Henderson CY., Mariotti V., Pany-Kucera D., Villotte S., and Wilczak C. 2013. Recording specific entheseal changes of fibrocartilaginous entheses: Initial tests using the Coimbra method. International Journal of Ostoearchaeology 23 (2):152–162.

Kucera, M., Pany-Kucera D., Boyadjian, C.H., Reinhard, K., Eggers, S. 2011. Efficient but destructive: a test of the dental wash technique using secondary electron microscopy. Journal of Archaeological Science 38: 129–135.

Pany, D., Teschler-Nicola, M. 2007. Klippel-Feil Syndrome in an Early Hungarian Period juvenile skeleton from Austria. International Journal of Osteoarchaeology 17: 403–415 (published online 27 October 2006).
 
Chronologisch:
D. Pany-Kucera – M. Spannagl-Steiner – K. Rebay-Salisbury, Von Müttern und Nicht-Müttern in der Urgeschichte, Das Naturhistorische Frühling 2020, 12–13.

Pany-Kucera, D., Berner, M., Reschreiter, H., Kern, A., Kowarik, K. 2018. Chronische Entzündungen der Nasennebenhöhlen als Hinweis auf die Umweltbedingungen im eisenzeitlichen Hallstatt. In: Drauschke, J., Kislinger, E., Kühtreiber, K., Kühtreiber, T., Scharrer-Liska, G., Vida, T. (eds.). Lebenswelten zwischen Archäologie und Geschichte. Festschrift für Falko Daim zu seinem 65. Geburtstag. Monographien des RGZM, Band 150, 2, 985-995.

Pany-Kucera D., Spannagl-Steiner M., Rebay-Salisbury K. 2018.The “auriculate extension”: an indicator of pregnancy and childbirth at the sacrum? Abstract & Poster. 87th Annual Meeting of the American Association of Physical Anthropology, 11th-14th April, Austin, Texas.
 
Pany-Kucera D., Spannagl-Steiner M., Rebay-Salisbury K. 2018. Extracting obstetrical histories from pelvic features. Abstract & Poster. 22nd European Meeting of the Paleopathology Association, 28th August-1st September, Zagreb, Croatia.

Reschreiter H., Kowarik K., Pany-Kucera D. 2018. Children and babys in the mine – age and sex related labour division in the salt mines of Hallstatt. Abstract & talk. 24th Annual Meeting of the European Association of Archaeologists, 5th-9th September, Barcelona, Spain.

Wiltschke-Schrotta, K., Pany-Kucera, D. 2018. Planning Ahead – artificial cranial deformation: an exceptional form of child care. Abstract & Poster. 11th Annual International Conference of the Society for the Study of Childhood in the Past. 20–22 September, Natural History Museum, Vienna, Austria.

Pany-Kucera, D., Spannagl-Steiner, M., Rebay-Salisbury, K. 2017. ‘Parity features’ and social status at prehistoric sites in Austria. Abstract and poster presentation at the 44th Annual North American Meeting Paleopathology Association meeting in New Orleans, April 17 – 19th.

Pany-Kucera, D., Wiltschke-Schrotta, K. 2017. Die awarische Bevölkerung von Vösendorf /S1. Annalen des Naturhistorischen Museums Wien, Serie A 119, 5-31. ISBN 978-3-903096-16-5

Pany-Kucera, D., Berner, M. 2017. Anthropologische Untersuchung der Neonatus-Knochen von der Fundstelle Semlach/Eisner. In: Cech, B. (Hrsg.) Produktion von Ferrum Noricum am Hüttenberger Erzberg. Austria Antiqua 6: 429-430, Unipress Verlag. ISBN 978-3-902666-50-5
 
Pany-Kucera D., Berner M., Stadlmayr A. und Wiltschke-Schrotta K. 2017. Ernsthafte Anthropologinnenförderung: Skelettbearbeitungen ausgewählter Fundorte Niederösterreichs. In: Pieler F., Trebsche P. (Hrsg.): Beiträge zum Tag der Niederösterreichischen Landesarchäologie 2017, Festschrift für Ernst Lauermann, 65-69. ISBN 3-85460-309-6

Wilczak, C., Mariotti, V., Pany-Kucera, D., Villotte, S., Henderson, C. 2017. Training and interobserver reliability in qualitative scoring of skeletal samples. Journal of Archaeological Science 11: 69-79. https://doi.org/10.1016/j.jasrep.2016.11.033

Stadlmayer, A., Berner M., Pany-Kucera, D. 2017. Von Kindern und Kirchen – Der vergessene Friedhof am Michelberg. In: Lauermann E., Lindinger V.: Der Michelberg und seine Kirchen. Eine archäologisch-historische Analyse. 231-294. ISBN 978-3-86757-023-7

Pany-Kucera, D., M. Spannagl-Steiner, M. Teschler-Nicola, and K. Rebay-Salisbury. 2016. A pilot study on ‘parity features’ in Bronze Age skeletons from Austria. Abstract & Poster, 21st European Meeting of the Paleopathology Association, 15th to 19th August, Moscow, Russia.

Spannagl-Steiner, U. M., F. Novotny, D. Pany-Kucera, K. Rebay-Salisbury, and M. Teschler-Nicola. 2016. Accidental versus Intentional Head Injuries: A Comparative Pilot-Study of Cranial Depressed Fractures. Abstract & Poster. 21st European Meeting of the Paleopathology Association, 15th to 19th August, Moscow, Russia.

Villotte, S., Assis, S., Cardoso, F.A., Henderson, C.Y., Mariotti, V., Milella, M., Pany-Kucera, D., Speith, N., Wilczak, C.A., Jurmain, R., 2016. In search of consensus: Terminology for entheseal changes (EC). International Journal of Paleopathology 13, 49-55.

Binder, M., Böhm, H., Heiss, A., Marschler, M., Pany-Kucera, D., Stadlmayer, A. 2016.  Die Bioarchäologische Gesellschaft – Eine neue Initiative zur Präsentation und Förderung bioarchäologischer Forschung in Österreich. Archäologentag Wien, 25.-27.02.2016.

Stadlmayer, A., Berner M., Pany-Kucera, D. 2016. Die mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Kindergräber vom Michelberg bei Haselbach – eine methodisch-anthropologische Herausforderung. In: Lauermann/Trebsche, Beiträge zum Tag der Niederösterreichischen Landesarchäologie. Katalog des Niederösterreichischen Landesmuseums, 77-84. ISBN: 3-85460-290-5

Marschler M., Pany-Kucera D., Leskovar J., Cemper-Kiesslich J., Teschler-Nicola M. 2016. Die „gezeichneten Opfer“ aus dem Schacht? – Gelenkerkrankungen und verwandtschaftliche Beziehungen der (früh-)latènezeitlichen Skelette von Leonding/Enzenwinkl. Interpretierte Eisenzeiten - Fallstudien, Methoden, Theorie. 6. Linzer Gespräche zur interpretativen Eisenzeitarchäologie. In: Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich. Folge 42, 271-311.

Pany-Kucera D. 2015. “Warriors versus working men? – An entheses and joint study on the early medieval skeletal remains of Thunau/Kamp”. PhD thesis, University of Vienna.

Pany-Kucera D., Reschreiter H. 2014. Im Berg statt am Herd? Hinweise auf Frauen- und Kinderarbeit im Salzbergwerk von Hallstatt vor über 2500 Jahren. In: Röder, B. (Hrsg.): Ich Mann. Du Frau. Feste Rollen seit Urzeiten? Begleitbuch zur Ausstellung des Archäologischen Museums Colombischlössle, Freiburg im Breisgau, Deutschland.



Pany-Kucera D. 2013, Berner M., Binder M., Kucera M., Marschler M., Penkner A., Reschreiter H., Schmitzberger M.. Experimentelle Kremationen – ein Beitrag zum besseren Verständnis anthropologischer und archäologischer Funde und Befunde. GAPA - Gesellschaft für Archäozoologie und Prähistorische Anthropologie 9: 203–216.

Lauermann E., Pany-Kucera D. 2013. Grab 3 aus dem Aunjetitzer Gräberfeld von Geitzendorf. Der erste Nachweis einer Metallverarbeiterin in der Frühbronzezeit Niederösterreichs. Slovenská Archaeológia LXI 1: 93–104.

Lauermann E., Pany-Kucera D. 2012. Die Mehrfachbestattung aus dem Bereich des frühbronzezeitlichen Kreisgrabens von Herzogbirbaum und erste anthropologische Ergebnisse. In: Václav Furmánek a doba bronzová. Archaeologica Slovaca Monographiae. Nitra.

Pany-Kucera D., Reschreiter H., Kern, A.2010. Auf den Kopf gestellt? – Überlegungen zu Kinderarbeit und Transport im prähistorischen Salzbergwerk Hallstatt. Mitteilungen der Anthropologischen Gesellschaft in Wien: 140: 39-68.

Binder M., Pany D. 2010. Anthropological Analysis of 26 natural mummies (17th/18th century AD.) from Schloß Albrechtsberg a.d. Pielach, Lower Austria. archaeoPLUS Schriften zur Archäologie und Archäometrie der Paris Lodron-Universiät Salzburg 1. 13–19.

Pany D. 2009. Arbeit im Salzbergwerk Hallstatt. In: Sonius 05/09. Archäologische Botschaften aus Oberösterreich. Gesellschaft für Archäologie in Oberösterreich.

Pany D. 2008. Die Bevölkerung des Hallstätter Hochtales der Älteren Eisenzeit. In: SALZ-REICH. Monographiebeitrag, eds. Kern, Kowarik, Rausch & Reschreiter. Verlag des Naturhistorischen Museums Wien.

Pany D., Teschler-Nicola M. 2006. Der „gezeichnete“ Held. Buchbeitrag in: Heldengrab im Niemandsland. Ein frühungarischer Reiter aus Niederösterreich. Falco Daim (Hrsg.), Verlag des Römisch-Germanischen Zentralmuseums, Mainz.

Pany D., Teschler-Nicola M. 2006. “Working in a salt mine – everyday life for the Hallstatt females?“ First results from the analysis of occupationally-induced stress markers on the skeletal remains from the ancient Hallstatt cemetery. Vortrag und Artikel. Lunula Archaeologia Protohistorica XV, Leuven, Belgium.

Pany D. 2005 “Working in a saltmine…” - Erste Ergebnisse der anthropologischen Auswertung von Muskelmarken an den menschlichen Skeletten aus dem Gräberfeld Hallstatt. Vortrag (2004) & Artikel. Interpretierte Eisenzeiten - Fallstudien, Methoden, Theorie. 1. Linzer Gespräche zur interpretativen Eisenzeitarchäologie. Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich.

Pany D.E. 2003. “Mining for the miners? An analysis of occupationally - induced stress markers on the skeletal remains from the ancient Hallstatt cemetery.” Diplomarbeit, Universität Wien.

 

Ich bin biologische Anthropologin und projektbasierte Angestellte in der Anthropologischen Abteilung des Naturhistorischen Museums Wien. Ich habe von vielen nationalen und internationalen Fundorten Skelette bearbeitet, besonders aber aus dem Frühmittelalter, aber auch Hallstatt und Bronzezeitliche Skelette. Derzeit bin ich im ERC Projekt HistoGenes beschäftigt (https://www.histogenes.org/).

Mein Hauptinteresse gilt Veränderungen am Skelett, die durch Aktivitäten und körperliche Belastung entstehen.

Ein Schwerpunkt im HistoGenes Projekt liegt speziell auf Zeichen von Aktivität bzw. Verletzungen am Skelett, z.B. resultierend aus Unfällen, aber auch aus gewaltsamen (kriegerischen) Auseinandersetzungen.

Im VAMOS Projekt ging es speziell um die Suche nach Veränderungen am Becken, die durch Schwangerschaften und Geburten entstanden sein könnten. Diese Untersuchungen werden in erster Linie an Becken aus bronze- und eisenzeitlichen Serien der Anthropologischen Abteilung durchgeführt. Ziel des Projektes ist es herauszufinden, ob es einen Zusammenhang zwischen Mutterschaft und einer möglicherweise dadurch bedingten Änderung der sozialen Stellung der Frauen in urgeschichtlichen Gesellschaften gegeben hat.
2010: Organisation der Hallstatt-Exkursion für die Teilnehmer des 19. European Paleopathology-Meetings in der Anthropologischen Abteilung des Naturhistorischen Museums Wien
2004 Gars/Thunau
2001 Zug, Schweiz
1999-2004 Hallstatt, Oberösterreich
1998 Mannersdorf a.d. March

Organisation von workshops und Tagungen:
Internationaler Workshop: Pelvic features: new developments in osteoarchaeology, medicine and evolutionary biology Natural History Museum Vienna. 28.11.2019

Workshop: Pelvis and Evolution seminar II at the Department of Anthropology at the Natural History Museum Vienna, 22.02.2018.

Co-organisation (with K. Rebay-Salisbury, VAMOS/ÖAW) of the 11th Annual International Conference of the Society for the Study of Childhood in the Past with, held at the Natural History Museum, 20-22. September 2018, Vienna, Austria.

Öffentlichkeitsarbeit:
10. Mai 2020: Filmdreh Anthropologische Abteilung, Schädelsaal, für Universum History Film: „Die Salz-Saga“.
19. August 2020: Videodrehs zur Geschlechtsbestimmungsmethode DSP und pelvic features im Rahmen des VAMOS-Projektes für die ÖAW, mit Michaela Spannagl-Steiner und Christina Rittmannsperger

2004 - 2008, 2010, 2017, 2018, 2019: Präsentation wissenschaftlicher Arbeitsmethoden und Forschungsergebnisse von den eisenzeitlichen Skeletten aus dem Hallstätter Gräberfeld bei ‘Archäologie am Berg’, Hallstatt.
2018: Interview zu anthropologischen Ergebnissen der Hallstatt-Forschung für “Erde an Zukunft”, Sendung am deutschen Kinderkanal: “Zukunft der Geschlechterrollen”, 28.2. Hallstatt.
 
2018: Interview zu anthropologischen Ergebnissen der Hallstatt-Forschung für “Lesch´s Kosmos – Geschlechterrollen” (ZDF), 30.5. NHM Wien.
 
2018: Interview zu anthropologischen Ergebnissen der Hallstatt-Forschung für “Terra mater Hallstatt” (Servus TV). 16. August, NHM Wien.
2007: Celtic Night, Archäologie MitMenschen. Präsentation aktueller anthropologischer Arbeitsmethoden im Rahmen der EU Veranstaltung Researchers` Night, Schwarzenbach, Bucklige Welt.
2007: Science Days - Wie funktioniert Archäologie: Station Anthropologie – Analyse von Skeletten und Leichenbrand aus Gräbern. Präsentation aktueller anthropologischer Arbeitsmethoden, Schlossmuseum Linz.
 
Lehre
seit 2018 Ringvorlesung Bioarchäologie, Einheit “Aktivität und Belastung”, Department für Evolutionäre Anthropologie, Universität Wien
2005, 2006, 2007, 2009-2011 Tutorin bei der Lehrveranstaltung „Experimentelle Archäologie“ in Asparn/Zaya (Leichenbrand und Scheiterhaufenexperimente)
2008 Lektorat VO Schwerpunkt Muskelmarken, University of Pilsen, Czech Republic (mit M. Berner)
2007, 2008, 2010 Lehrveranstaltungsleitung „Präsentationstechniken“ gemeinsam mit P. Mitteröcker, Institut für Anthropologie, Althanstrasse 14.
 
Organisation von workshops und Tagungen:
Workshop: Pelvis and Evolution seminar II at the Department of Anthropology at the Natural History Museum Vienna, 22.02.2018.
Co-organisation (with K. Rebay-Salisbury, VAMOS/ÖAW) of the 11th Annual International Conference of the Society for the Study of Childhood in the Past with, held at the Natural History Museum, 20-22. September 2018, Vienna, Austria.
 
Mitgliedschaften
Bioarchäologische Gesellschaft Österreichs (BAG): Gründungs- und Vorstandsmitglied https://bag.or.at/
“MSM working group on methods“(international working group according to alterations at muscle marks on bones)
www.uc.pt/en/cia/events/msm/MSM_methods
Society for the study of childhood in the Past (SSCIP)www.uc.pt/en/cia/events/msm/MSM_methods
Paleopathology Association
American Association of Physical Anthropologists
Gesellschaft für Archäozoologie und Prähistorische Anthropologie (GAPA)
Arbeitsgruppe Experimentelle Archäologie
 
Referee - Tätigkeiten
Homo (Journal of Comparative Human Biology)
International Journal of Osteoarchaeology
Journal of Paleopathology
JAS (Journal of Archaeological Science)
 
Vortrags- und workshop-Einladungen:

  • 21.7. – 28.7.2013 Coimbra University, Portugal, workshop of the “entheses method group.” This research was supported by Wenner-Gren Foundation (grant number Gr. CONF-632, CIAS - Research Centre for Anthropology and Health and CRIA - Centro em Rede de Investigação em Antropologia). 
  • 30.6. – 04.07.2009 University of Coimbra, Portugal: “The scientific value of using a 3D surface scanner to quantify entheses”
  • 23.6 – 27.6.2010 Geneva University, Switzerland, workshop organised by the „entheses method group“ relating to pathologic changes at entheses (pathologic muscle marks)
  • 17.2. – 21.2.2006 Leuven University, Belgium: “Working in a salt mine – everyday life for the Hallstatt females?“
  • 12.3. – 15.3.2006 Archäologisches Museum Frankfurt: “BergarbeiterInnen im Salzbergwerk Hallstatt – auf der Suche nach Belastungsspuren an den eisenzeitlichen Skeletten”
  • 12. – 14.12.2005 Universität Zürich, Switzerland: „Frauenarbeit im Salzbergwerk – Alltag in der Hallstattzeit? “

Anthropologie

Berner Margit
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Kuratorin
Eggers Sabine
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Kuratorin Leiterin der Internationalen Osteologischen Sammlung
Fruhmann Nina
Vermittlung PaSiN
Fuchs-Robetin Charlotte
Sekretariat PaSiN
Hofecker Verena
Sammlungsmanagement PaSiN (derzeit karenziert)
Hrovath Magdalena
Vermittlung PaSiN
Hrovath Theresa
Vermittlung PaSiN
Kaiser Martin
Vermittlung PaSiN
Klostermann Paul
Doktorand, assoz. wissenschaftlicher Mitarbeiter
Knoll Anna
Vermittlung PaSiN
Koger Robin
assoz. wissenschaftlicher Mitarbeiter
Krauss Florentin
Vermittlung PaSiN
Kreindl Katharina
Vermittlung PaSiN
Lafranco Gabriel
Vermittlung PaSiN
Lick Laura
Vermittlung PaSin
Lindner Johanna
Vermittlung PaSiN
Luftensteiner Katharina
Projektmitarbeiterin "HistoGenes"
Marschler Maria
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt LDDL, Synthesys+ AT-TAF Administrator, VA Coordinator
Mayerhofer Carolina
Vermittlung PaSiN
Nazemi Karen
Museumspädagogin / PASiN
Novotny Friederike
Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei den aktuellen Projekten "CATA-Celts Across The Alps" (Universität Wien, FWF P 36086) und "United by Crisis" (Land Niederösterreich, Gesellschaft für Forschungsförderung Niederösterreich: GLF21-2-008)
Patzak Anatole
Sammlungsmanagement PaSiN / Kassa
Philips Christoph
Vermittlung PaSiN
Pruckner Pascale
Vermittlung PaSiN
Rinner Alexandra
Vermittlung PaSiN
Sawa Martina
Aufsicht PaSiN
Schattke Constanze
Doktorandin, assoz. wissenschaftliche Mitarbeiterin
Scheuba Andreas
Vermittlung PaSiN
Spannagl-Steiner Ute Michaela
Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei den Projekten "1000 Ideen" (OEAW) und "CATA" (Universität Wien)
Stadlmayr Andrea
Sammlungsmanagerin, Öffentlichkeitsarbeit, Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt LDDL
Steinkellner Judith
Kassa & Verwaltung PaSiN
Steinzer Hannes
Haustechnik/Aufsicht PaSiN
Strondl Liesa
assoz. wissenschaftliche Mitarbeiterin
Teschler-Nicola Maria
assoz. Wissenschafterin, Abteilungsdirektorin a.D.
Voglsinger Bettina
Sekretariat/Fachbibliothek
Walch August
Präparator
Wiltschke-Schrotta Karin
Abteilungsdirektorin Anthropologie, Kuratorin
Winter Eduard
Kustos PaSiN
  
Online-Tickets