Gestatten, wir sind die Neuen: Horndinosaurier Ceratops und Terrorvogel Paraphysornis im Dinosaurier-Saal
Kann ein Vogel gefährlicher sein als ein Dinosaurier? Im Falle der zwei Neuzugänge der paläontologischen Dauerausstellung lautet die Antwort: Ja.
Zwar sieht der mächtige Schädel des Horndinosauriers
Ceratops mit seinem mit Stacheln bestückten knöchernen Nackenschild ziemlich bedrohlich aus, doch handelt es sich hierbei
um einen eher harmlosen Pflanzenfresser. Der imposante Schädel-Abguss stammt ursprünglich aus rund 75 Millionen Jahre alten
Gesteinsschichten aus Montana, USA, und wurde kürzlich vom renommierten Black Hills Institute angekauft. Es handelt sich dabei
um den bisher vollständigsten Schädelfund der Dinosauriergattung Ceratops.
Wohl deutlich gefährlicher für ihre Zeitgenossen
waren die so genannten Terrorvögel. Diese überwiegend flugunfähigen und Fleisch fressenden Vögel waren wendige und schnelle
Jäger, und konnten, je nach Art, bis zu 3 Meter groß werden. Ihre riesigen hakenförmigen Schnäbel waren tödliche Waffen. Einer
von ihnen war Paraphysornis, der vor rund 25 Millionen Jahren in Südamerika lebte.
Das NHM Wien präsentiert das weltweit
erste Lebendmodell eines Terrorvogels in Originalgröße. Es wurde in den hauseigenen Werkstätten der zoologischen Präparation
des NHM angefertigt. In mehr als 800 Arbeitsstunden hauchte die Modellbauerin Iris Rubin dem Terrorvogel Paraphysornis Feder
für Feder Leben ein.
Um Saurier & Co. geht es auch bei der neuen Dino-DVD. In dieser Koproduktion von 7reasons und
dem NHM werden die Dinosaurier zum Leben erweckt. Interaktive Modelle von 25 verschiedenen ausgestorbenen Reptilien können
am Bildschirm zum Laufen oder Fliegen gebracht werden. Kurzfilme und Minispiele zeigen die Tiere in ihrer Umwelt, ihr katastrophales
Aussterben und die Entstehung der digitalen Dino-Modelle. Ein interaktiver Rundgang durch den Dinosaurier-Saal des NHM ermöglicht
einen „Museumsbesuch“ am heimischen Schreibtisch.
Der beeindruckende Schädel eines Horndinosauriers und das weltweit
erste Modell eines Terrorvogels sind seit dem 27. November in den Sälen VIII bzw. IX zu bestaunen.
Die neue Dino-DVD
ist um EUR 19,90 im Museumsshop und bei Amazon.de erhältlich.